Blechschmidt Willi
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Willi Blechschmidt,
Seilgefährte von Rudl Klose, Fr. Klose, K.Reifschneider
Die erste Begehung der Hinteren Wunspitze (3218 m) Nordwestwand gelang Ernst Mille, Rudolf Klose und Willy Blechschmidt am 8. August 1932. Der auffallend kühne Felspfeiler (Südpfeiler) der rechten Begrenzung der Säulspitze-Südwand (3137 m), wurde als erste Begehung von ihnen am 11. August 1932 durchgeführt.
1932 1.Beg.Wunspitze-Nordwestwand,3219m, (Venedigergruppe)
1932 1.Beg.Säulspitze-Südpfeiler,3137m, (Venedigergruppe)
1932 1.Beg.Säulspitze-Südwestwand,3137m, (Venedigergruppe)
1933 1.Beg.Großer Happ-Ostwand,3352m, (Venedigergruppe)
1933 1.Beg.Bischofsmütze-Nordwestturm-Nordwestkante,2420m, (Gailtaler Alpen)
1934 1.Beg.Westliche Edelspitze „Waiblkante“,IV-,133 HM,1883m, (Hochschwab)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Wie wir erst jetzt erfuhren, ist auch unser früherer Kamerad Dr. Willi Blechschmidt, ein Seilgefährte unseres Ehrenmitgliedes OSTR. Prof. Rudl Klose, am 23. April 1990, im Alter von 81 Jahren verstorben. Auch ihm wollen wir in Ehre gedenken und seiner Familie auf diesem Wege unsere Teilnahme ausdrücken.
Fritz Krüger
Quelle: Mitteilungen des Österreichischen Touristenklubs 1990
Mitglied der Bergsteigergruppe im Österr. Touristenklub.
Geboren am:
1909
Gestorben am:
23.04.1990
Erste Route-Begehung