Nordwand
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Winterbegehung der Eiger-Nordwand.
In der Zeit vom 6. bis 12. März 1961 gelang die erste Winterbegehung der Eiger-Nordwand durch den aus Vorarlberg stammenden Toni Hiebeier, Walter Almberger aus Eisenerz in Steiermark, Toni Kinshofer aus Bad Wiessee und Anderl Mannhardt aus Rottach-Egern. Sie stiegen am Montag, dem 6. 3., nach umfassenden Vorbereitungen und bei einer beständigen Hochdruckwetterlage in aller Stille in die 1800 m hohe Wand ein. Nachdem am Dienstag das Unternehmen in Grindelwald bekannt wurde, verfolgte man in aller Welt gespannt den Ausgang.
In einer wohltuend sachlichen Sondersendung berichtete am Sonntag der Bayerische Rundfunk, daß die vier Bergsteiger um 10.40 Uhr den Eigergipfel erreichten, nachdem sie am Samstag Rampe, Götterquergang und Spinne überwunden hatten. Sir Arnold Lunn, der 1924 die erste Skiersteigung des Eigers ausgeführt hatte, sagte, daß man über die Frage des Risikos geteilter Meinung sein könne, daß es sich aber um eine der großartigsten Leistungen in der alpinen Geschichte handle, die einen Vergleich mit Hermann Buhls Nanga-Parbat-Ersteigung erlaube.
Quelle: DAV Mitteilungen 1961, Heft 03, Seite
Zu dieser Besteigung entwickelte sich eine rege Diskussion ob die Wand von ganz unten oder vom Stollenloch aus begangen wurde.
siehe dazu : Mitteilungen des DAV 1961, Heft 4, Seite 61-64
Datum erste Besteigung:
24.07.1938
Gipfel:
Eiger
Zur_Ersteigungsgeschichte_der_Eiger-Nordwand_-_1961_Heft_04_April_optimize.pdf
Erste(r) Besteiger(in):
Harrer Heinrich
Heckmair Anderl
Kasparek Fritz
Vörg Ludwig