Nordostkante
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Preimlspitze, 3144 m, Nordostkante.
Erste Begehung am 6. August 1931 durch Ernst Mille, Ing. Franz Kristen und Fritz Surdak (alle Bergsteigergruppe der Sektion Ö. T. K.).
Von der Villacherhütte verfolgt man den Langbach bis zu seinem nördlichen Ursprungssee. Dem ehemaligen Gletscherbett folgend bis zu einem See (die Erstbegeher schlagen den Namen Preimlsee" vor), in den der Gletscher steil abbricht. Rechts steil empor über Schutt und Schnee zur Kante. Oder man verfolgt von der Hütte den gewöhnlichen Hochalmspitzweg so lange, bis man das Hochalmkees erreicht. Nun den Gletscher unterhalb eines Eisbruches in gleicher Höhe leicht querend zum Einstieg hinüber. Durch eine Schrofenrinne auf eine breite Rampe, die den eigentlichen Einstieg vermittelt (Steinmann), über Platten 15 m empor auf ein Band. Nun links einige Meter querend und rechts zurück auf ein höheres Band. Nach links hinaus in die freie Wand und unter Überhängen zu einer Kante, hangelnd um diese zu gutem Stand. Nun über eine 50 in hohe, steile griffarme Platte, immer etwas links haltend, zu leichterem Fels. Rechts empor über einen Überhang und zu einem zweiten, den man links umgeht. Nun empor zum Grat und auf diesem bis zum folgenden Turm, vom Fuß desselben etwas rechts absteigend bis zu einer Kante. Um diese spreizend gelangt man zu einem Riß. Durch diesen und zurück zum Grat. Den Felsgrat weiterverfolgend zu einem Überhang, über diesen und in weiterer schöner Kletterei zum Gipfel. Felshöhe 500 m. 4 1/2 Stunden Kletterzeit. Vom Ein stieg bis zur Grathöhe sehr schwierig, der folgende Teil schwierig.
Quelle: Österreichische Touristenzeitung Heft 7 Juli 1932, Seite 81;
Datum erste Besteigung:
06.08.1931
Gipfel:
Preimlspitze
Erste(r) Besteiger(in):
Burdak Friedrich
Kristen Franz
Mille Ernst