Zinne Große (Cima Grande di Lavaredo)
(
Bearbeiten)
Höhe:
2.998 m
Infos:
Erste touristische Ersteigung der Kleinen Zinne durch Demeter Diamantidi mit den Führern Hans und Michl Innerkofler im Jahre 1881. Am selben Tag wurden auch die anderen beiden Zinnengipfel bestiegen.
Paternkofel und alle drei Zinnen an einem Tage.
Herr L. Norman-Neruda aus London verliess mit dem Führer Josef Innerkofler aus Landro am 30. August morgens 3h 15m die Zinnenhütte, erreichte 4h 50m den Gipfel des Paternkofel, war 6h 35m an dem Fusse, 7h 48m auf der Spitze der Kleinen Zinne; 9h 5m wurde der Abstieg von dieser vollführt, 10h 50m die Mittlere Zinne erklommen; aus der Einsattlung zwischen der Mittleren und Vorderen Zinne stieg Herr Norman-Noruda um1 lh auf die letztere, war etwas vor 3h auf dem Gipfel, kehrte um 5 h in die Einsattlung zurück, konnte wegen starker Vereisung die Schlucht, durch welche der directe Weg nach Landro führt, nicht benützen und kam über Rimbianco um 7 h nach
Landro. Die Tour nahm demnach 15 St. 25 Min. in Anspruch, wovon 1 St. 15 Min. für Rasten abzurechnen sind.
S. Austria. - Karl Luher
Quelle: Mittheilungen des DÖAV 1889, Heft 19, Seite 237
Besteigung aller Drei Zinnen an einem Tag durch August Katzer.
Quelle: Österr. Alpenzeitung 1894, Folge 416, Seite 319
Bild:
Gebirgsgruppe:
Dolomiten - Sextener Dolomiten
Erste(r) Besteiger(in):
Grohmann Paul
Innerkofler Franz
Salcher Peter
Datum erste Besteigung:
21.08.1869
Routen:
Nordostkante - "Dibonakante"
Nordwand
Nordwand - "Aschenbrenner Variante"
Nordwand - "Costantini-Variante"
Nordwand - "Originalausstieg"
Nordwand - "Phantom der Zinne"
Nordwand - "Sachsenweg" (Superdirettissima)
Nordwand - "Spanierroute"
Nordwand - "Wiener Direktvarianten"
Nordwand - "Das Erbe der Väter"
Nordwand - "Direkte" (Direttissima)
Nordwand Linke - "Via Camilotto Pellesier"
Nordwestkante
Nordwestkante - "Direkte"
Nordwestpfeiler - "La Strada"
Nordwestverschneidung
Ostnordostwand - "Diagonale"
Ostnordostwand - "Gerade"
Ostwand
Ostwand - "Innerkofler-Variante"
Südostpfeiler - "Dabistebaff"
Südwand - "Direkte - Gütl/Watschinger-Variante"
Südwand - "Direkte - Steger-Variante"
Südwand - "Direkte"
Südwand - "Klug-Kamin"
Südwand - "Mosca-Kamin"
Südwestkante - "Paganivariante"
Südwestkante - "Mazzorana-Führe"
von Süden - "Einstiegsvariante"
von Süden - Einstieg von der Großen Zinnenscharte"
von Süden (Normalweg)
Westwand
Westwand Linke - "Via Sandro Pertini"
(
Route Neu)