Jeschke Kurt

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Jeschke Kurt Dr., Gmünd/Kärnten, später Graz, Innsbruck, + Berglasferner (Stubai), Spaltensturz

Kurt Jeschke hatte in der alpinen Welt als Steilwand-Skifahrer einen klangvollen Namen. Er wurde bekannt durch eine Reihe außergewöhnlicher Steilwandabfahrten. Verwegene Abfahrten in Felsrinnen und vielen Eiswänden standen in seinem Fahrtenbuch. Nur wenige Gefährten waren in der Lage mitzuhalten. Meistens wagte er seine tollkühnen Abfahrten allein. Manchmal fuhr sein Freund, der Berg-und Skiführer Martin Burtscher mit ihm. Dabei gelangen ihnen auch mehrere schwierige Erstbefahrungen. Zu den grandiosen Routen, die Jeschke und Burtscher gemeinsam befuhren, zählten Großglockner-Pallavicinirinne, Piz Palü-Ostgipfel-Nordwand, Obergabelhorn-Nordostwand, Lyskamm-Nordostwand, Wildspitze -Direkte Nordwand, Weißer Kogel-Nordwestwand, Piz Roseg-Nordostwand, Weißhorn-Nordostwand, Breithorn-Nordwestwand und Ortler-Nordwand.
Seine längste Abfahrt war wohl die Ortler Nordwand. Sie war auch die schwierigste. Es hat zwei Abseillängen gebraucht, um überhaupt eine Steilstufe bewältigen zu können. Das längste Unternehmen mit anschlie­ßendem Aufstieg war die Nordostwand am Weißhorn. Der Aufstieg über den Nordostgrat war zeitraubend.
Seine Steilwandbefahrungen erkundete er meist selbst im Aufstieg mit Seil, Pickel, Steigeisen und Eisschrauben über die Route oder dicht daneben.
Jeschke war bei seinen Steilabfahrten ein sehr guter und sicherer Könner. Seine Unternehmungen hatte er alle sorgfältig vorbereitet.
Kurt Jeschke machte keine große Publicity. Meist wusste nur die engere extreme Skigilde um seine neuesten Befahrungen.
Er war Leiter der Alpinausbildung an der Universität Innsbruck und besaß als Bergführer und Alpinausbilder eine überdurchschnittliche Erfahrung.
Im Frühjahr 1981 kam am Berglasferner in den Stubaier Alpen im leichten Gelände infolge eines Spaltensturzes Dr. Kurt Jeschke ums Leben.

1977 1.Skibefahrung Piz Palü-Ostgipfel-Nordwand-Ostcouloir,bis 53°,600 HM,3905m, (Berninagruppe)
1977 1.Skibefahrung Obergabelhorn-Nordostwand,52°,420 HM;4062m, (Walliser Alpen)
1977 1.Skibefahrung Lyskamm-Nordostwand ?Welzenbachrinne?,51°,700 HM,4527 m, (Walliser Alpen)
1978 1.Skibefahrung Weißhorn-Nordostwand,43°-50°,1000 HM,4505m, (Walliser Alpen)
1978 1.Skibef.Breithorn-Nordwestwand,45° bis 55°,1100 HM,4171m, (Walliser Alpen)
1978 1.Skibef.Weißer Kogel-Nordwestwand,40° bis 50°,300 HM,3412m, (Ötztaler Alpen)
1978 1.Skialleinbef.Wildspitze -Direkte Nordwand,50°,270 HM,3770m, (Ötztaler Alpen)
1979 1.Skibefahrung Ortler-Nordwand mit Abseilstellen,bis 65°,1400 HM,3899 m, (Ortlergruppe)
1979 1.Skibefahrung Piz Roseg-Nordostwand,52°,650 HM,3942 m, (Berninagruppe)
Skibef.Großglockner-Pallavicini-Rinne,50°,600 HM,3797m, (Glocknergruppe,Hohe Tauern)
1.Skibefahrung Hochfeiler-Nordwand,3510m, (Zillertaler Alpen)
Skibest.Wildgratspitze,ca.3300m, (Stubaier Alpen)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
30.09.1944
Gestorben am:
05.03.1981
application/pdf Kurt_Jeschke_-_Bergsteiger_81_07.pdf