Nonnenbruch Otto

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Otto Nonnenbruch (+)
Verspätet kommt die Nachricht, daß am 22. Nov. 1949 in USA Dipl.-Ing. Otto Nonnenbruch 64jährig einem Schlaganfall erlegen ist. Er zählte mit seinem in Klais lebenden Bruder Prof. Dr. Wilhelm Nonnenbruch zu den Erschließern des Wettersteingebirges. Es sei nur an die erste Ersteigung des Kleinen Kirchturms, an den Ostgrat der Plattspitze und die Südwand der Kleinen Riffelwandspitze erinnert. 1907 gelang ihm mit Ferdinand Adam und seinem Bruder die erste vollständige Überschreitung des Blassenkammes von der Zugspitze bis zum Hohen Gaif. Begehungen der Wettersteingrate gehörten zu seinen Lieblingsfahrten. 1904 gelang ihm die 10. Erkletterung der Guglia di Brenta. Otto Nonnenbruch betätigte sich auch literarisch durch Aufsätze in der „Deutschen Alpenzeitung" und Mitarbeit an der 2. Auflage des Wettersteinführers von Heinrich Schwaiger.
Quelle: DAV Mitteilungen 1950, Heft 3, Seite 43-44


1903 10.Best.Guglia die Brenta,2708m, (Brenta,Dolomiten)
1903 1.Best.Kleiner Kirchturm vom Kirchlkar,2368m, (Wetterstein)
1903 1.Beg.Kleine Riffelwandspitze-Südostwand,III,2536m, (Wetterstein)
1906 1.Beg.Trettachspitze-Ostwand „Variante Burmester-Nonnenbruch”,2595m, (Allgäuer Alpen)
1907 1.Beg.Wetterwandeck-Ostgrat,III,2698m, (Wetterstein)
1907 1.Beg.Hochblassen-Hauptgipfel-Nordflanke,2706m, (Wetterstein)
Gerd Schauer,Isny im Allgäu

Gestorben am:
22.11.1949

Erste Route-Begehung