Nordrippe

(Bearbeiten)
Routen Details:
Winkelturm Ost, 2044 m (Roßkofel-Gruppe) Nord-Rippe:
vermutlich 1. Begehung am 3. Juni 1979 durch F. Unterluggauer und F. Wiegele
Höhenunterschied 180 m, I —III. Nord-Rippe direkt: am 10. Juni 1979 durch Unterluggauer, Wiegele und Kovsca, 40 m, III, IV, 1 Stelle V, sonst wie oben, außer Standplatzhaken, 3 Ha, 1 Bong, 2 Bandschlingen, 1 Ha belassen. Einstieg je nach Schneelage links (III) oder rechts (II —III) der Wandstufe, die in den Kessel der Schartenrinne übergeht. Nach 10 m auf die aus dem Kessel nach links ziehende Rampe. Nun der steiler werdenden Rampe ca. 50 m auf ein Felsköpfel folgen, dann sehr ausgesetzt 15 m auf schmalem Rasenband nach links queren und über steile Grasschrofen nach rechts auf die Rippenschneide. Oder: Nach 20 m Rampenanstieg nach rechts in den teilweise überhängenden Abbruch. Von gutem Sicherungsplatz nach rechts um einen herausdrängenden Felsbauch und dahinter durch einen Riß zum Beginn des schwarzen, überhängenden Handrisses. Außerordentlich schwierig einige Meter empor (Ha, Trittschlinge [V], links Felszacken für Schlinge) und schwierig weiter empor zu gutem Sicherungsplatz im Grund des folgenden schwarzen, überdachten 8-Meter-Kamins. Schwierig durch diesen auf ein Band unter nassen Überhängen. Auf dem brüchigen Band 10 m nach links und über eine Felsstufe aus dem Abbruch. Nach weiteren 20 m kommt von links die Umgehungsschleife zur Rippen­ schneide, die bei abnehmender Steilheit zum Gipfel verfolgt wird. Abstieg: über Winkelturm West (Clampil), 2072 m, zur Scharte zwischen Winkelturm und Roßkofel.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1980, Folge 1430, Seite 32-33
Datum erste Besteigung:
03.06.1979
Gipfel:
Roßkofelzähne - Ostgipfel (Winkelturm)
Erste(r) Besteiger(in):
Unterluggauer Franz
Wiegele Fred