Westkante Obere
(
Bearbeiten)
Routen Details:
Quelle: Austria Nachrichten 1935, Seite 150
Nordwestpfeiler (,,Dachlkante“)
K. Poppinger, A. Pfiel, 29. Juli 1933.
V 4-, A 0/A 1 auf zwei Seillängen, sonst III mit wenigen Passagen IV, zwischendurch auch leichter. Der unschwierigste Anstieg in der Nordseite. Wegen der beiden Abseilstellen Doppelseil nötig. Etwa 300 m vom Spitz des Plattenkegels, 3—4 Stunden. Zugang: Wie zum Beginn der Rößnerführe (Nr. 6) auf das Grasband unter dem Plattenspitz. Führe: Vom Grasband nach rechts (1 Stelle IV) zu gutem Stand unter der „Seitelbergerplatte“ der Rößnerführe. Auf dem erreichten Band, über eine Schlucht hinweg, unschwierig bis an sein rechtes Ende. Nun etwa 8 m schräg rechts abseilen, dann waagrecht nach rechts und zuletzt aufwärts auf die Bandfortsetzung (V4-, A0/A1; kein Zwischenstand möglich!). Auf dem Band an sein rechtes Ende, dann 15 m abseilen auf das unterhalb befindliche Band. Auf ihm, über eine Unterbrechungsstelle hinweg, an sein Ende. Abermals hinab (abseilen oder abklettern) auf das nächst tiefere Band und über dieses nach rechts zur Dachlkante. Nun beliebig (je weiter rechts man sich hält, desto leichter ist das — im übrigen überall kletterbare — Gelände) aufwärts zum Schuttsattel, mit welchem das Ringband der Nordwand rechts endet. Kurzer unschwieriger Abstieg nach rechts zu den Ausstiegsrissen des Rößnerweges und mit ihnen (2 Seillängen) zum Ausstieg.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1981, Folge 1439, Seite 95
Erste Alleinbegehung durch W. Almberger am 12.7.1958
Datum erste Besteigung:
29.07.1933
Gipfel:
Dachl
Erste(r) Besteiger(in):
Pfiel Alfred
Poppinger Karl