Gwiggner Josef
(
Bearbeiten)
Biografie:
Gwiggner Josef "Sepp", * Brixlegg in Nordtirol, später Wildschönau (Nordtirol)
Sepp Gwiggner ist in Wildschönau aufgewachsen und hat dort die liebe zum Bergwandern gefunden. Seine Bergtouren wurden langsam anspruchsvoller. Zwischen seinem 14. und 16. Lebensjahr wanderte er durch die Berge, zwischen 16 und 20 kletterte er leichte Touren und zwischen 20 und 70 war er im extremen Fels unterwegs. Die schweren Felsklettereien vom Pause Buch „Im extremen Fels“ wurden sein Ziel. Sepp Gwiggner war der erste Mensch, dem es gelang, alle Pause Touren zu durchsteigen. Viele seiner Touren kletterte er mit Christoph Klein, der später die dritte Auflage des Pause-Buches veröffentlichte. Zuerst der Wilde Kaiser und bald schon der gesamte Alpenraum stehen in seinem Tourenbuch. Am 18.09.1970 kletterte er seine erste Pause-Tour, den anspruchsvollen „Lucke-Strobel-Riss“ am Bauernpredigtstuhl. Alleine im Montblanc-Gebiet stehen 73 Touren in seinem Tourenbuch ! Mit 65 Jahren gelang ihm mit Christoph Klein den „Rädlergrat“ im Allgäu und die „Casarotto-Verschneidung“ in der Pale di San Lucano. Genau nach 36 Jahren durchstieg er 2006 mit der Ailefroide-Nordwand seine 105. und somit letzte Pause-Tour.
Auch im steilen Eis war er ein Könner. So stieg er schon durch 60 Eistouren aus dem „Im steilen Eis“-Buch von Erich Vanis und kletterte mehrmals die Eiger-Nordwand, davon die Lauperroute im Alleingang, und Routen an der Nordwand der Droites. Auch einige der Welzenbachrouten im Berner Oberland konnte er durchsteigen, sowie die „Voi Anglaise“ an der Aiguille Sans Nome und zwei Routen an der Nordostwand des Pilier d’Angle.
Ca.300 schwierige Touren in den Alpen, 18 Touren Marmolata-Südwand, 8 Touren Laliderer-Nordwand,
2 mal Begehung Montblanc-Freneypfeiler, 6 verschiedene Touren Droites-Nordwand, 3 mal Eiger-Nordwand.
Seine Seilgefährten waren Sepp Sint, Viktor Kruckenhauser, Christoph Klein, Markus Koidl, Paul Gürtler
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
11.11.1950
Erste Route-Begehung