Saler Hans

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Saler Hans * in München, später Pucon (Nordpatagonien,Chile)

Der Münchner Extrembergsteiger und Weltenbummler Hans Saler ist nicht nur in den Bergen aktiv, sondern hat auch viele Abenteuer auf den Weltmeeren überstanden.
Hans Saler war in jungen Jahren ein sehr guter Felskletterer und in den 1960er-Jahren einer der leistungsstärks-
ten deutschen Alpinisten. Bereits mit 14 Jahren gelangen ihm im VI. Grad schwierigste alpine Wände und Erstbegehungen auch im Alleingang. Vor allem war er in den Ostalpen (Wilder Kaiser, Berchtesgadener Alpen), aktiv. Neben zahlreichen extremen Fels- und Eistouren durchstieg er schon mit 19 Jahren die Eiger-Nordwand. 1970 war er Teilnehmer der Nanga-Parbat-Expedition in Pakistan. 1973 gelang Hans Saler die Erstbesteigung des Dhaulagiri III. Anschließend baute er in München eine seefeste Segeljacht, mit der er den Atlantik überquerte. Anschließend diente das Schiff Hans Saler und seiner heutige Frau Truus Saler viereinhalb Jahre als Wohnung und Fortbewegungsmittel über alle Weltmeere.
Seit über 20 Jahren lebt er nun mit seiner Frau Truus in einem Holzhaus am Fuße des aktiven
Vulkans Villarica in Chile und leitete Touren durch die dortige Bergwelt.

1961 Alleinbeg.Fleischbank-Ostwand,2187m, (Wilder Kaiser)
1966 Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,Eis bis 60°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1967 4.Beg.Laliderer-Nordwand „Erdenkäufer-Sigl“,VI+/A3,2583m, (Karwendel)
1967 Alleinbeg.Fleischbank-Südostverschneidung,2187m, (Wilder Kaiser)
1967 1.Alleinbeg.Kampenwand-Zwölfer (Gederer Turm,Gederer Pfeiler) „Spöck-Dedächtnis-Weg“,1351m,
(Chiemgauer Alpen/Bayerische Voralpen)
1968 1.Alleinbeg.Berchtesgadener Hochthron-Südwestwand,VI,200 HM,1972 m, (Berchtesgadener Alpen)
1968 Alleinbeg.Hoher Göll-Westwand „Kleiner Trichter“,VI-,2522m, (Berchtesgadener Alpen)
1968 2.Alleinbeg.Fleischbank-Ostgratturm-Direkte Ostkante „Rebitsch-Brandler“,VI+/A1,2187m, (Wilder Kaiser)
1968 1.Alleinbeg.Schüsselkarspitze Westgratturm-Südwand „Erdenkäufer-Sigl“, VI-/A0,2538m, (Wetterstein)
1968 8.Beg.Piz de Ciavazes-Direkte Südwand „Schubertführe“,VI-,2828m, (Sella,Dolomiten)
1969 Expedition Peru und Bolivien
1970 Teilnehmer Nanga Parbat Expedition, (Karakorum,Pakistan)
1972 1.Beg.Ellmauer Halt-Südostwand-Südostriss,VI-,190 HM,2344m, (Wilder Kaiser)
1973 1.Best.Dhaulagiri III,7715m, (Himalaya,Nepal)
Beg.Ortler- Nordwand „Ertl-Schmid-Führe“,bis 60°,1200 HM,3902m, (Ortlergruppe)
Beg.Königsspitze-Nordostwand, „Ertl-Brehm“,IV,Eis 60°,1100 HM,3859m, (Ortlergruppe)
Beg.Matterhorn-Nordwand „Schmid-Führe“,V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
Beg.Große Zinne-Nordwand,2999m, (Sextener Dolomiten)
8 mal Besteigung Popocatepetl,5200m, (Mexiko)
1.Beg.Kampenwand-Zwölfer (Gederer Turm,Gederer Pfeiler)-Ostwand,1351m, (Chiemgauer Alpen)
Best.Kilimandscharo,5895m, (Tansania)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Hans Saler,
Dhaulagiri-Ill-Bezwinger und Seefahrer, wandelt zur Zeit auf den Spuren des heiligen Jakobus. Saler versucht, zu Fuß die Pilgerreise des Heiligen quer durch Spanien zu wiederholen. Die Strecke beträgt 835 km, Ziel der Reise ist Santiago de Compostella. Da Hans bisher noch keinen Esel auftreiben konnte, muß er seinen 24-kg-Rucksack selbst tragen. Wie er aus Burgos (nach 245 km) berichtete, ist es unterwegs sehr kalt. So pilgert er in langen Unterhosen und zwei Pullovern, er legt dabei pro Tag 35 km zurück
Quelle: Der Bergsteiger 1975, Heft 2, Seite 103


Quelle: Der Bergsteiger 1976, Seite 477

Geboren am:
02.11.1947

Erste Route-Begehung