Amy Bernard

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Amy Bernard, * in Beirut, wohnt in Montabon, unweit von Grenoble in der Schweiz

Bernard Amy begann 1962 mit dem Klettern, zunächst in den Alpen und den Pyrenäen. In der Folgezeit zog es ihn zu den Bergen der Welt. Er nahm an etwa 35 Expeditionen und Reisen teil, die Klettern, Bergsteigen und Erkundung und Vulkanologie zum Thema hatten. Seine ausgedehnten Fahrten führten ihn ins kalte Patagonien an der Südspitze von Südamerika und den Rooster Comb im ebenfalls nicht warmen Alaska, zum Gurja-Himal in Nepal, nach Uganda in Afrika, ins Himalaya (Pakistan), die Vulkane in der Sundastraße zwischen Sumatra und Java in Indonesien, auf die Felskegel des Hombori in Mali, nach Peru, Grönland, Marokko, ins Hoggar-Gebirge in die Sahara. Heute bevorzugt Bernard Amy kürzere, schwierige Klettereien an von der Sonne verwöhnten Felsen, ist aber trotzdem noch recht viel unterwegs. Sein Name ist heute nicht mehr so sehr mit schwierigen Erstbegehungen und -besteigungen irgendwo auf der Welt verbunden als mit seinen wunderbaren, oft fiktiven Bergsteiger-Kurzgeschichten.
Daneben betätigt er sich recht erfolgreich auch als Schriftsteller. Er ist außerdem Mitarbeiter verschiedener alpiner Zeitschriften wie Mountain, Ascent, Rivista della Montagna, Rivista Mensile, Alpin Magazin und Der Bergsteiger. Er hat zwei Bücher geschrieben: »La Montagne des Autres, alpinisme en pays Kurde« (Der Berg der anderen, Bergsteigen im Land der Kurden) und »Technique de l'Alpinisme« (Technik des Bergsteigens.
Mit dem Sachsen Fritz Wießner war Bernard Amy eng befreundet.

1968 1.Beg.Aguja de la S-Ostwand „Normalweg“,D-,400 HM,2335m, (Patagonien)
Best.Fitz Roy,3406m, (Patagonien)
Best.Ruwenzori,5109m, (Uganda/Kenia,Afrika)
Best.Tirich Mir,7708m, (Himalaya,Pakistan)
Best.Krakatau,813m, (Indonesien)
Best.Hombori Tondo,1153m, (Mali)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
28.03.1940