Frantar Marija

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Frantar Sabolek Marija, * in Ljubljana (Slowenien), + Kangchendzönga

Marija Frantar war eine war eine der erfolgreichsten slowenischen Bergsteigerinnen. 1990 erhielt sie die Bloudk- Plakette für Spitzenleistungen im Bergsteigen.
1981 gelang Marija Frantar mit Jože Rozman. die Wiederholung der „Schell Route“ in der Rupal-Wand am Nanga Parbat Marija Frantar war die erste Frau auf dieser Route und die achte auf dem Gipfel des 8125m hohen Nanga Parbat.
Am Pik Kommunismus bestieg die slowenischen Frauenexpedition mit Marija Frantar die Nordwand und den Borodkin-Pfeiler, der eine Höhe von 6200 m erreicht. Es folgte ein 300 Meter langer Abstieg zum Plateau, ein Aufstieg zu den Ausläufern des Pik Dushanbe und der Aufstieg zum Gipfel des Pik Kommunismus auf einer Höhe von 7495 m. Nach fünf Tagen erreichte die Expedition mit der Besteigung den jugoslawischen Höhenrekord für Frauen.
Die erste jugoslawische Frauen-Himalaya-Expedition unter der Leitung von Marija Frantar wollte 1987 die japanische Route am Südwestgrat der Annapurna IV besteigen (7219 m). Am 9. Mai mussten sie auf eine Höhe von 6100 m aufgrund des schlechten Wetters den Versuch abbrechen.
Dare Juhant und Marija Frantar bestiegen 1990 die technisch äußerst anspruchsvolle Nordwand des Eigers und waren damit die erste Sloweninnen, die die Besteigung der Nordwand wiederholte.
Marija Frantar bestieg zusammen mit Joze Rozman am 31.Juli 1990 den Nanga Parbat.
Am 3. Mai 1991 versuchte sie zuammen mit ihrem Kletterkollegen Jožet Rozman die Besteigung des Kangchendzenga. Von knapp unterhalb des Gipfels meldeten sie sich im Basislager und teilten mit, dass sie sich verstiegen hätten. Die Toten wurden auf 7300 Meter gefunden. Sie waren zu Tode gestürzt.
Unter den Slowenischen Bergsteiger/innen galt Marija Frantar als große Persönlichkeit.

1979 Beg.Pik Revolution bis 80°,6974 m, (Pamir)
1981 Best.Nanga Parbat „Schell-Route“,8125m, (Karakorum,Pakistan)
1982 Beg.Pik Kommunismus-Nordwand „Borodkinov Route“,7495 m, (Pamir)
1987 Best.Vers.Annapurna bis 7200m,8091 m, (Himalaya,Nepal)
1990 Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1990 Best.Nanga Parbat,8125m, (Karakorum,Pakistan)
1991 1.Beg.Kangchendzönga-Südgipfel-Südwestpfeiler,VI/A1,Eis 60°,8476m, (Himalaya,Nepal)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
29.03.1956
Gestorben am:
03.05.1991