Washburn Bradford Henry

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Washburn Henry Bradford „Brad“, * Cambridge (Massachusetts,USA),
+ Lexington, (Massachusetts,USA)

Henry Bradford Washburn Jr. (* 7. Juni 1910 in Cambridge, Massachusetts; † 10. Januar 2007 in Lexington, Mass.) war ein US-amerikanischer Bergsteiger, Fotograf, Kartograf und Museumsdirektor.
Bradford Washburn wurde 1910 in Cambridge (Massachusetts) geboren. Er studierte Geologie und Geographie in Harvard. Hauptberuflich war er von 1939 bis 1980 Direktor des Boston Museum of Science, das er in eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Vereinigten Staaten transformierte.
Washburn war ab den 1920er-Jahren einer der führenden Bergsteiger in den USA und in Europa. Er bestieg viele Berge, vornehmlich in Alaska, auf neuen Routen. Oft wurde er von seiner Frau Barbara Teel Polk begleitet, einer ebenfalls begeisterten Bergsteigerin und der ersten Frau auf dem Mount McKinley. Auf Vorbereitungsflügen zu diesen Bergtouren erstellte er tausende von Fotografien, die sich durch reiche Informationsfülle und künstlerischen Ausdruck auszeichnen. Er führte dadurch die Luftbildfotografie als Hilfsmittel für die Erforschung des Hochgebirges und zur Vorbereitung von Bergtouren ein.
Weltweit bekannt wurde Washburn mit seinen Karten. Die topografischen Karten des Mount McKinley (1960) und des Mount Everest (1988), beide im Maßstab 1:50.000, ließ er vom Bundesamt für Landestopografie bearbeiten, da er die schweizerische Art der Felsdarstellung auf Karten sehr schätzte. Beide Karten erlebten mehrere Auflagen.
Mit seiner Frau hatte Bradford Washburn einen Sohn und eine Tochter. Er starb 2007 in Lexington (Massachusetts).
Ehrungen
Washburn war neunfacher Ehrendoktor und erhielt Auszeichnungen der National Geographic Society, der Royal Geographical Society sowie die König-Albert-Medaille. 1956 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Wikipedia
Er erforschte viele Hauptrouten am Denali, beging sie selber und beschrieb und fotografierte sie. Nach ihm wurde die Denali-Westpfeiler-Nordwestwand benannt.
Washburn starb am 10. Januar 2007 im Alter von 96 Jahren in einem Altenheim in Lexington, Massachusetts an Herzversagen .

1929 1.Beg.Aiguille Verte-Nordostwand „Couloir Couturier“,bis 55°,1100 HM,4121m, (Montblancgebiet)
1933 1.Best.Spitz Peak, (Fairweather Range, St. Elias Mountains)
1934 1.Best.Mount Quincy Adams,4150m, (Fairweather Range,Alaska)
1934 1.Best.Ostgrat über dem Plateau Mount Crillon, (Alaska Range,Alaska,USA) mit H. Adams Carter
1934 1.Best.Mount Crillon,3879m, (Fairweather Range in Alaska)
1937 1.Best.Mount Lucania,5240m, (Eliaskette,Kanada)
1938 1.Best.Mount Marcus Baker,4016m, (Chugach Mountains,Alaska)
1938 1.Best.Mount Sanford,4949 m, (Wrangell Mountains,Alaska)
1940 1.Best.Mount Bertha,3103m, (Fairweather Range, St. Elias Mountains,Alaska)
1941 1.Best.Mount Hayes,4216m, (Alaska Range)
1944 1.Best.Mount Deception,3517m, (Alaska Range)
1945 Best.Mount Silverthrone,4029m, (Alaska Range)
1947 1.Best.McGonagall Mountain,6560m, (Alaska Range)
1951 1.Beg.Mount McKinley (Denali)-West Buttress-Route,6194 m, (Alaska)
1951 1.Best.Kahiltna Dome,3783m, (Alaska Range)
1955 1.Best.Mount Dickey,2909m, (Ruth Gorge,Alaska Range)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
07.06.1910
Gestorben am:
10.01.2007