Troi Lukas
(
Bearbeiten)
Biografie:
Troi Lukas, Ski- und Bergführer, St.Johann/Ahrntal (Südtirol)
Mit etwa 14 Jahren zog er alleine in die Berge. Später ging auch sein Bruder mit und sie bestiegen die Berge im Ahrntal, dann kamen Skitouren und als Letztes das Klettern hinzu. Er wurde bald zu einem Spitzenalpinist. Die klassischen Nordwände in den Westalpen sind ihm geglückt. Am meisten beeindruckten ihn die Befahrung mit Skiern der Monte Rosa Ostwand und die Winterbegehung der Nordwand der Droites an einem eiskalten Februartag. Er war auch schon auf Gipfeln in Patagonien und Peru.
Corona Clean,Tranvenanzestal, Cortina d’Ampezzo
Im Februar 2020 gelang Simon Kehrer und Lukas Troi nach der Durchsteigung der Linie „Il soffio di Horus“ mit einer weiteren Seillänge die neue Mixedlinie „Corona Clean“. Wie der Name bereits sagt, wurde die Tour in puristischer Form, also clean, ohne Haken eröffnet.
Lukas Troi gelang mit Martin Stolzlechner am 23.August und 14.September 2022 ein direkter Anstieg auf die Durrerspitze über die Südwand.
2014 3.Beg.Wildgall-Nordostwand „Seltene Erden“,V+,M 4+,80°,350 HMbis zum Grat bei ca.3150m,3273m, (Rieserfernergruppe)
2018 1.Beg.(Winterbeg.)Wildgall "Vogelwild",M 5+,60°,500 KM,3273m, (Rieserfernergruppe)
2018 1.Beg.Wagner-Südwand-Wagnerplatte "Guldans Dachl",VIII-/VIII,125 HM,2581m, (Ahrntal,Zillertaler Alpen)
2019 1.Beg.Brunecker Turm (Mur del Pisciadü) „Kami(n)kaze“,WI 6,M 7,2495m,(Sella,Dolomiten)
2019 1.Beg.Pichler Pfeiler-Südwand "In fremden Landen",VII,110 KM,2450m, (Staller Sattel,Rieserfernergruppe,Südtirol)
2020 Beg.(Winterbeg.) „Linie Il soffio di Horus“, (Tranvenanzestal, Cortina d’Ampezzo)
2020 1.Beg.(Winterbeg.) „Corona Clean“,M 9,WI 6, (Tranvenanzestal, Cortina d’Ampezzo)
2020 1.Beg.(Winterbeg.) Mur del Pisciadù „Kami(n)kaze“, (Sella,Dolomiten)
2020 1.Beg.Wagner-Südwand-Wagnerplatte "Lärcha Riss",VII,150 HM,2581m, (Ahrntal,Zillertaler Alpen)
2020 1.Beg.Wagnerplatte „Sunnplatte“,VIII, (Ahrntal,Südtirol)
2022 1.Beg.(Winterbeg.)Monte Cristallo-Nordwand „Astner-Troi“ mit „Innerkoflerausstieg“,M6,WI5,55°,500 KM,3221m, (Cristallogruppe,Dolomiten)
2022 1.Beg.Durrerspitze (Kleiner Hochgall)-Direkte Südwand „ Troi-Stolzlechner“,VII+,270 KM,3020m, (Rieserfernergruppe)
2023 1.Beg.Wildgall-Ostseite-Antholzer Riepe „Geisterturm“,VII-, (Rieserfernergruppe)
Skibef.Monte Rosa-Ostwand,4634m, (Walliser Alpen)
Winterbeg.Droites-Nordwand,Eis 70°,1100 HM,4000m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Toi Lukas, Südtirol
2020 1.Beg.Wagnerplatte "Sunnplatte",VIII, (Ahrntal,Südtirol)
Kami(n)kaze - Mur del Pisciadú
Simon Kehrer und Lukas Troi gelang am Mur del Pisciadù neun Seillängen im Mixed- und Eisgelände. Die beiden Bergführer tauften ihre neu gekletterte Route Kami(n)kaze, da die Eislinie über einen s-förmigen Kamin heruntergewachsen war.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2020, Heft 1, Seite 43
Hausbergkante (VI+) - Rauchkofel, Ahrntal
Martin Stolzlechner, Manfred Berger und Lukas Troi gelang in den Jahren 2020/21 eine neue Tour auf den Rauchkofel in der Durreckgruppe. Der sehr gute Fels rundet die schöne Platten und Verschneidungskletterei ab. Auf dem schönen Gipfel des Rauchkofels wird man zusätzlich mit herrlicher Aussicht belohnt.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2022, Heft 4, Seite 85
Astner-Troi (M6 WI5 55°) - Mit Innerkoflerausstieg
Monte-Cristallo-Nordwand Die Monte-Cristallo-Nordwand wurde am 26. Februar 2022 von Lukas Troi und Kurt Astner um eine neue Mixed Route erweitert. Ihnen gelang links der „Innerkofler“ eine anspruchsvolle Erstbegehung mit wunderschöner Eis- und Mixedkletterei.
Links der „Innerkofler“ ziehen einige markante Rinnen und Kaminsysteme nach oben. Durch den mittleren Kamin
führt eine Eislinie in wunderschönem Eis und mit Mixedkletterei bis auf das große Querband in der Mitte der Wand. Durch eine lange, technisch einfache, aber ausgesetzte Querung erreicht man die „Innerkofler“ und kann über diese den Gipfel erreichen. Der Fels in den schwierigen Längen des Kaminsystems ist gut, in der „Innerkofler“ bei wenig Schnee sehr brüchig und nicht zu unterschätzen!
Laut den beiden Alpinisten ein langes und anspruchsvolles Unternehmen, das den Vergleich mit großen Westalpentouren nicht zu scheuen braucht.
Quelle: AVS-Mitteilungen 2022, Heft 5, Seite 96
Geisterturm (VII-) Wildgall/Antholzer Riepe/Rieserfernergruppe
Im Oktober 2023 gelang Florian Huber und Lukas Troi eine Erstbegehung an der Ostseite des Wildgalls in der
Antholzer Riepe. Die Tour führt auf einen geisterhaften Turm, der je nach Wetterlage sichtbar ist oder nicht. Die Tour überzeugt mit guter Felsqualität und schönen Rissen.
Quelle. AVS Mitteilungen, 2024 Heft 1, Seite 88
Erste Route-Begehung