Egloff Karl,

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Egloff Karl, * Quito (Ecuador), Quito (Ecuador) u. Schweiz, seit 2024 Höri bei Bülach (Schweiz)
Bergführer
Karl Egloff, geboren am 16. März 1981, ist ein Schweizer-Ecuadorianischer Speed-Climber, Extrembergsteiger, Inhaber eines internationalen Bergführergeschäfts sowie UAIGM Bergführer. Bereits mit 15 Jahren führte er als Führer seine Gäste auf die Berge in Südamerika und hatte er bereits über 250 Mal Berge über 5000 Meter bestiegen und 30 Mal die 6000-Meter-Grenze überschritten. Auch sein Vater war Schweizer Bergführer. Karl Egloff lebt mit seiner Frau und Sohn in Quito, Ecuador. Bis 2014 war Karl professioneller Mountainbiker, der internationale Goldmedaillen gewann. Erst mit 28 Jahren begann er mit Bergsteigen. Als hochprofessioneller Bergtourenführer hat Karl Egloff Gruppen auf die höchsten und herausforderndsten Berge der Welt geführt. Er ist auf Speedbegehungen spezialisiert. Egloff schaffte seine erste Bestmarke 2012, als er in seiner Heimat Ecuador den 5897 Meter hohen Cotopaxi in 1.37 Stunden bnestieg. Später nahm er sich das Projekt der „Seven Summits“ vor. Als herausragender Bergsportler hat er sich die Herausforderung gestellt, in Weltrekordzeit die Sieben Weltgipfel zu erklimmen. Seit Karl mit Speed-Klettern gestartet ist, hat er drei Weltrekorde der Weltgipfel aufgestellt: Kilimandscharo in Tansania im Jahr 2014, Aconcagua in Argentinien im Jahr 2015 und 2019 wieder gemeinsam mit Nicolàs Miranda, Elbrus in Rußland im Jahr 2017 und 2019 den Denali in Alaska. Karl Egloff und Nico Miranda stiegen am 8.Mai 2022 direkt vom Basislager, 5700m, in 17 Stunden u.18 Minuten zum 8463 Meter hohen Gipfel des Makalu.
Sieben Tage hatte Karl Egloff am Aconcagua, dem höchsten Berg Südamerikas trainiert, bevor er 2025 auf den Aconcagua stieg. Seine Route führte den 39-Jährigen über Haupt- (6961 m) und Südgipfel (6930 m) und zurück ins BC.
Seit Juni 2024 lebt Egloff in Bülach und arbeitet als Bergführer im Kanton Glarus.

2012 Best.Cotopaxi in 1.37 Std.,5897m, (Anden,Ecuador)
2013 Best.Pisco 5760 m, (Anden,Peru)
2013 Best.Island Peak,6189 m, (Himalaya,Nepal)
2013 Best.Schreckhorn,4078 m, (Berner Alpen)
2014 Alleinbest.Kilimandscharo,5895m, (Tansania,Afrika)
2014 Best.Island Peak,6189 m, (Himalaya,Nepal)
2015 Alleinbest.Aconcagua-Nord-u.Südgipfel,6962m, (Anden,Argentinien)
2016 Alleinbst.Cerro El Plomo,5424 m, (Anden,Chile)
2016 Best.Huascarán-Nord,6655 m, (Anden,Peru)
2017 Best.Elbrus in 3 Std.24 Min.,3300 HM,12,2 km,5642m, (Kaukasus,Rußland)
2018 Alleinbest.Chimborazo,6267m, (Anden,Ecuador)
2019 Beg.Aconcagua-Südwand „Franzosen-Messner-Route“ in 24 Std.,6958m, (Anden,Argentinien)
2019 Beg.Mount McKinley (Denali)-West-Buttress-Route,4060 HM,in 7 Std.40 Min.,6190m, (Alaska)
2021 Alleinbest.Cotopaxi in 1.36 Std.,5897m, (Anden,Ecuador)
2021 Alleinbest.Cayambe,5790 m, (Anden,Ecuador)
2021 Alleinbest.Ilinizas Süd und Nord,5263 m, (Anden,Ecuador)
2022 Best.Makalu in 17.18 Std.,vom vorgeschobenen Basislager,8463m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
Best.Montblanc,4810m, (Montblancgebiet)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
16.03.1981