Dreyer Aloys
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Straubing (Deutschland)
gestorben in München (Deutschland)
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1938, Seite 282 f
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1929, Seite 61
Quelle: Deutsche Alpenzeitung 1938, Seite 516
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1928, Seite 252 f
Nun ist auch Dr. Dreyer eingebettet, still und bescheiden, wie sein Wesen war, das dennoch überquoll von reichem Wissen. Die Melodie für dieses Leben hieß Arbeit. Und mitten aus der Arbeit ging er. So ward sein größter Wunsch erfüllt. Er durfte tätig sein bis in die letzten Tage.
Mit seinen Fähigkeiten hat er gewuchert von Kindheit an, in der Schule, als junger Literat, in der Berufswende zum Germanisten, in seiner langen Laufbahn als Leiter unserer Vereinsbücherei. Starke Schicksalsstürme blieben ihm erspart. Verwurzelt mit seiner Bayernheimat, bodenständig in ruhevollem Schaffen, gründlich als Gelehrter, treu und rechtlich als Mensch, kernhaft im Kumor, vielseitig und gemütstief, so formte er seine Leistung. Sie gipfelt in zwei Haupttaten, dem sachgemäßen Erstaufbau der AV.-Bibliothek und ihrer ersten Katalogisierung, sodann in einem landes-, Volks- und heimatkundlichen, alpinen biographischen, Literatur- und kulturgeschichtlichen Fachschrifttum von erstaunlichem Ausmaß. Beim 70. Geburtstag (1931) stand die Liste all des Verfaßten wie das ansehnliche Negister eines bienenfleißigen Talents, dessen geistige Ausbeute niemals ihren wahren Wert verlieren kann. Dr. Dreyer war ein Mann des Schreibtisches mit der gesunden Sichtweite eines offenen, klaren Denkers, dessen glückliches Wirken sich nutz- und zweckvoll der Gesamtheit eingliederte.
Quelle: Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins 1938/39, Deutscher Bergsteigerverband im NS. Reichsbund für Leibesübungen, Seite 16
Geboren am:
1861
Gestorben am:
1938
Erste Route-Begehung