Stierle Roland
(
Bearbeiten)
Biografie:
Stierle Roland, * Stuttgart
Roland Stierle ist Bergsteiger, Kletterer und Sportfunktionär. Er geht seit 1970 in die Berge und wurde Mitglied der Sektion Stuttgart des DAV. Roland Stierle hat das Klettern bei der Stuttgarter Jungmannschaft gelernt und interessierte sich für das Klettern und Bergsteigen auf der Schwäbischen Alb, im Oberen Donautal und in den Alpen. Im Alter von 17 Jahren gelang ihm über die Begehung der schwierigen Nordwand der 2999 m hohen Großen Zinne in den Dolomiten. Später beging er zahlreiche klassische Extrem-Routen in den Alpen. Er hat die meisten Extrem-Pause-Klassiker geklettert. Daneben war er in Nordamerika auf der Devils-Tower Route „Extended Wiesner“ und in Südamerika unterwegs. 1977 übernahm er die Leitung der Expedition einer Gruppe von Extrembergsteigern und Kletterer der Sektion Stuttgart in die Peruanischen Anden. Ihm gelang zusammen mit Ernst Schillinger, Gerhard Esche und Joachim Köninger die Zweitbesteigung des Tam Sur (5458 m) mit der Erstbegehung des Südwestpfeilers.
Auch im fortgeschrittenem Alter trifft man ihn noch beim Klettern und Skibergsteigen.
Von 1973 bis 1975 vertrat Roland Stierle in der Sektion Stuttgart des DAV die Jungmannschaft im Sektionsbeirat. Er war 33 Jahre im Vorstand der DAV Sektion Stuttgart und 10 Jahre Vorsitzender des DAV Landesverbandes Baden-Württemberg. Seit 2015 war er DAV-Vizepräsident und Präsident der EUMA und ist seit November 2022 neuer Präsident vom Deutschen Alpenverein DAV.
1971 Beg.Große Zinne Nordwand „Comiciführe“,VI,400 HM,2998m, (Sextener Dolomiten)
1977 Beg.Chico-Nordostwand,45°,5550 m, (Anden,Peru)
1977 2.Best.u.1.Beg.Tam Sur-Südwestwand-Südwestpfeiler “Stuarfer-Pfeiler“,5458m, (Anden,Peru)
1977 Alleinbest. Minapata/P 5063,16.624 Fuß, (Anden,Peru)
1977 Alleinbeg.Rasac Norte-West-und Nordgrat,5200 m, (Anden,Peru)
Beg.Devils-Tower „Extended Wiesner“,386 HM,1559m, (Crook County, Wyoming,USA)
Beg.Torre Trieste Südostkante „Cassinkante“,VI/A2,650 HM,2458m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Punta Tissi-Nordwestwand „Philipp-Flamm“,VI/A1,1130 KM,2992m, (Civettagruppe)
Beg.Cima Scotoni-Südwestwand „Scoiattoli-Route“,VI+/A1,600 HM,2874m, (Fanes,Dolomiten)
Beg.Westliche Zinne-Nordwand „Schweizerweg“,IX-,450 HM,2973m, (Sextener Dolomiten)
Beg.Marmolata Punta di Rocca-Südwand „Vinatzer-Castiglioni“,VI+/A2,800 HM,3309m, (Dolomiten)
Beg.Petit Dru-Südwestpfeiler (Bonattipfeiler),VI/A2,1100 HM,3733m, (Montblancgebiet)
Beg.Droites-Nordpfeiler,Eis 70°,1100 HM,4000m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1953