Brög Wolfgang

(Bearbeiten)

Biografie:
Brög Wolfgang, * in Freudenstatt (Deutschland), später Lindau

Bergführer und Kameramann
Im Jahre 1968 gelang ihm mit W. Ries.die Begehung der Nordverschneidung der 9. Kirchlispitze im Rätikon. Die 66. Begehung der Eiger-Nordwand vom 20. - 22. Juli 1969 machte er mit W. Ries (Deutschland).
Wolfgang Brög war der erste, der mit einem Gleitschirm am Eigergipfel startete und entlang der Nordwand talwärts flog.

1968 1.Beg.Dritte Kirchlispitze-Nordwand „Nordverschneidung“,V-,200 HM,2552m, (Rätikon)
1968 5.Beg.Laliderer-Nordwand „Erdenkäufer-Sigl“,VI+/A3,2583m, (Karwendel)
1969 1.Beg.Butzenspitze-Nordgrat,IV-V,500 HM, (Bregenzer Wald)
1969 1.Beg.Butzenspitze-Vorgipfel-Nordostwand,IV-V,500 HM, (Bregenzer Wald)
1969 66.Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1970 Beg.Dru Westwand,3791m, (Montblancgebiet)
1970 12.Beg.Droites-Nordwand,V/A1,Eis 70°,1100 HM,4000m, (Montblancgebiet)
1972 Beg.Grandes Jorasses-Nordwand „Walkerpfeiler“,VI/A1,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1975 Beg.Montblanc-Gesamter Peutereygrat,V,4807m, (Montblancgebiet)
1980 10.Best.Annapurna I über Nordwand „Niederländische Führe“,8091m, (Himalaya,Nepal)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

geboren in Freudenstatt (Deutschland)
Bergführer und Kameramann
Wolfgang Brög war der erste, der mit einem Gleitschirm am Eigergipfel startete und entlang der Nordwand talwärts flog.
Begehung der Nordverschneidung der 9. Kirchlispitze )Rätikon) mit W. Ries im Jahre 1968.
66. Begehung der Eiger-Nordwand vom 20. - 22. Juli 1969 mit W. Ries (Deutschland).
Begehung der Dru Westwand und der Droites Nordwand im Jahre 1970.
Begehung des Walkerpfeilers an der Grandes Jorasses im Jahre 1972.
Begehung des gesamten Peutereygrates des Montblanc im Jahre 1975.
Besteigung der Annapurna I im Jahre 1980.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Geboren am:
30.10.1947

Erste Route-Begehung