Egloff Karl,

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Karl Egloff (Carl)

Der Verfasser des Alpsteinführers, Carl Egloff, bestieg 1893 als Erster den 3. und 4. Kreuzberg.
Ihm gelangen alsbald weitere Erstbesteigungen. 1894 fand er durch einen steilen Kamin und über einen ausgesetzten Grat den Weg auf den Gipfel des 2. Kreuzberges und 1895 stand er auf dem 8. Kreuzberg. Insgesamt hat er fünf Gipfel als erster bestiegen. Auch die heute gebräuchliche Einteilung in acht Gipfel der keuzberge stammte von ihm.
Carl Egloff verfasste ebenfalls die Führer über das Säntisgebiet von der Erstausgabe im Jahr 1904 bis zur 5. Auflage und schuf damit ein vorbildlich ganzheitliches Werk. Bis ins hohe Alter durfte er mit den Kreuzbergen verbunden bleiben: 1938 feierte er auf dem 5. Kreuzberg den 70. Geburtstag und gleichzeitig seine 70. Begehung des persönlichen Lieblingsberges. Nänny, sein Leibführer, war offiziell ohne Führertitel. Doch häufig begleitete der hervorragende Bergsteiger Gäste in den Alpstein, mit Vorliebe in die Kreuzberge, die er ebenso häufig allein besuchte. Seine größte Tat aber war die Erstellung des Lisengrat-Weges zum Säntis.

1893 1.Best.3.Kreuzberg von Westen,2020m, (Alpstein) mit Johann Nänny, Appenzell
1893 1.Best.4.Kreuzberg von Osten,2059m, (Alpstein) mit Johann Nänny, Appenzell
1893 1.Beg.Schäfler-Direkter Nordanstieg „Neuenalpkamin“,1924m, (Alpstein,Schweiz)
1894 1.Beg.Hängeten-Westlicher Gratzacken,ca 2200m, (Alpstein,Schweiz)
1894 1.Best.2.Kreuzberg von Westen „Normalroute“,II,1970m, (Alpstein)
1895 1.Best.8.Kreuzberg von Nordosten,II,2056m, (Alpstein)
1900 1.Best.7.Kreuzberg,2065m, (Alpstein)
1900 1.Beg.Silberplatten-Westwand „Westkamin“,II,2158m, (Alpstein,Schweiz)
1901 1.Beg.Girenspitz-Ostgrat,II,2253m, (Alpstein,Schweiz)
1901 1.Best.Gamschopf,1959m, (Alpstein,Schweiz)
1902 1.Best.Stöllen von Norden,II,1987m, (Alpstein,Schweiz)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu