Luther Carl Josef (Cil)

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
geboren in Gießen (Deutschland)
gestorben in München (Deutschland)

Quelle: der Bergkamerad 1952/53, Seite 101

Carl J. Luther 70 Jahre.
Am 9. November wurde C. J. Luther 70 Jahre alt. Er wurde in Gießen geboren, lebte in der Schweiz und wirkte von 1906 bis 1938 in München, und zwar vor allem durch Herausgabe und Redaktion der Zeitschrift "Der Winter". Anschließend übernahm er die Schriftleitung des "Skisport". Außerdem verfaßte er zahlreiche Lehr- und Unterhaltungsbücher über den Skilauf. Seine besondere Domäne war und ist die Skigeschichte, die er dank seiner Belesenheit und seiner guten Beziehungen zu Skandinavien für Mitteleuropa wesentlich aufhellen und bereichern konnte. Große Verdienste erwarb er sich um die Ausbreitung des Skilaufs in Deutschland; auch als aktiver Wettläufer konnte er im In- und Ausland schöne Erfolge erringen. Durch seine spätere Tätigkeit als Sprunghügelberater wurde er zum Vater so mancher Schanze. Außer durch seine Veröffentlichungen wurde er im Alpenverein auch durch zahlreiche Vorträge über Skilaufen, Paddeln und Zeltleben bekannt und erwarb sich viele Freunde. Der DAV und die Schriftleitung entbieten dem Kameraden und Kollegen von der "weißen Fakultät" herzliche Geburtstagswünsche!
Quelle: Mitteilungen des DAV 1952, Heft 11, Seite 173

C. J. Luther 75 Jahre.
Ebenfalls ein Begriff ist Cil in der Entwicklung des mitteleuropäischen Skilaufs als Praktiker (preisgekrönter Skispringer), als Theoretiker (Verfasser von Lehrschritten und Schanzenberater), als Künstler (Schriftsteller und Lichtbildner) und ? dick unterstrichen! ? als Erforscher und Betreuer der Skigeschichte. Groß ist die Zahl seiner Veröffentlichungen. Der Lorbeer gebührt ihm für seine Tätigkeit als Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift ?Der Winter". Seine Hefte und Jahresbände bleiben lebendige Skigeschichte.
Quelle: DAV Mitteilungen 1957, Heft 12, Seite 213

CIL - ein Achtziger. Im November konnte Carl J. Luther unseren Lesern seit vielen Jahren als CIL durch seine Beiträge bekannt, sein 80. Lebensjahr vollenden. C. J. Luther ist nicht nur einer der Pioniere des Skilaufs in den Alpen, bekannt als Rennläufer, Skispringer und Fachmann für Schanzenbau, sondern hat auch den Kanusport und das Wasserwandern im Faltboot populär gemacht. Jahrzehntelang redigierte CIL auch den "Winter". Anläßlich seines 80. Geburtstages stand C. J. Luther im Mittelpunkt zahlreicher Ehrungen. Die Schriftleitung des "Bergsteigers" schließt sich mit herzlichen Glückwünschen den zahlreichen Gratulanten an!
Quelle: Der Bergsteiger 1962/63 Heft 4, Jänner 1963

Carl J. Luther 80 Jahre.
Am 9. November wurde Carl J. Luther 80 Jahre alt. Der sportliche wie der touristische Skilauf verdanken seinem beispielgebenden Wirken viel. Bereits vor dem ersten Weltkrieg trat er als erfolgreicher Skispringer und Langläufer hervor. Von 1906 bis 1938 betreute er die damals führende Zeitschrift „Der Winter", und die Abkürzung CIL stand unter zahlreichen wintersportlichen Beiträgen. Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit widmete sich Luther der Skigeschichte. Davon legen auch einige Bücher Zeugnis ab. Gedenken wir seiner mit seinen eigenen Worten: „Was den Menschen unserer Zeit der Ski bedeutet, kann man etwa so ausdrücken: Er wurde nicht allein zum Erschließer einer neuen Sportwelt von ungeheurer Ausdehnung, sondern auch einer Welt neuer Freuden in der Natur." C. J. Luther wurde in Gießen geboren und lebt in Garmisch-Partenkirchen.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1962, Heft 12, Seite

Quelle: Alpinismus 1964, Heft 12, Seite 12 f
Quelle: Alpinismus 1964, Heft 12, Seite 46
Quelle: Ski Jahrgang 20, 1967/68, Seite 95
Quelle: Alpinismus 1968, Heft 12, Seite 41
Quelle: Der Bergsteiger 1968, Seite 631

CIL ist tot
Carl Josef Luther, einer der größten Sportpioniere, ist am 3. Juni im Alter von 85 Jahren in aller Stille in einem Münchener Krankenhaus gestorben. "CIL", wie seine Freunde ihn nannten, war Sportjournalist und Skihistoriker von internationalem Ruf, aktiver Rennläufer und Springer, machte sich auch als Schanzenbauer einen Namen und widmete sich neben dem Skisport ganz besonders dem Wasserwandern und Wildwasserfahren. Er gründete und redigierte lange Zeit die Zeitschrift "Der Winter".
Quelle: Mitteilungen des DAV 1968, Heft 4, Seite 161



Geboren am:
09.11.1882
Gestorben am:
03.06.1968