Eiselin Max

(Bearbeiten)

Biografie:
geboren in Luzern (Schweiz)

* Kriens (Konton Luzern,Schweiz)

Die erste Winterbegehung des Lauchernstock (2638 m) über den Ostgrat gelang am 25.Januar 1953 die Seilschaft Hans Schluchter, Robert Studhalter und Max Eiselin. 1960 leitete Max Eiselin die erfolgreiche Schweizer Dhaulagiri-Expedition.
Max Eiselin gründete 1954 den ersten schweizer Bergsportladen und war einer der ersten, der Perlon-oder Nylonseile verkaufte. Dank ihnen wurden extremere Klettereien erst möglich.

1951 Beg.Matterhorn-Zmuttgrat,IV,WI 2,4478m, (Walliser Alpen)
1953 1.Winterbeg.Lauchernstock-Ostgrat,2638 m, (Urner Alpen)
1957 1.Winterbeg.Groß Simelistock-Nordwand „Leubner-Route“,2482m, (Berner Alpen)Sepp Meier
1958 Beg.Dhaulagiri-Nordwand „Birnenflanke“ bis 7500m,8167m, (Himalaya,Nepal)
1959 Beg.Großhorn-Nordwand,Eis 50°-60°,1200 HM,3762m, (Berner Alpen)
1959 Beg.Montblanc de Cheilon-Nordwand,3870m, (Walliser Alpen)
1960 Expeditionsleiter Internationale Dhaulagiri Expedition, (Himalaya,Nepal)
1963 Leiter Schweizer Hindukusch Expedition, (Himalaya)
1963 1.Best.Koh-e-Urgent,7038m, (Himalaya)
Beg.Große Zinne-Nordostkante „Dibonakante“,IV,500 HM,2999m, (Dolomiten)
Beg.Wiesbachhorn-Nordwestwand,50°-55°,400 HM,3570m, (Hohe Tauern)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
08.01.1932