Weber Hugo

(Bearbeiten)

Biografie:
Hugo Weber

Hugo Webers erste Kletterversuche waren anfangs der 1950er Jahre in den Felswänden des Paradis im Berner Jura.
Mit seinen Erfolgen machte er Ende der 1950er Jahre von sich reden. Vor allem die fünfte Besteigung des Bonattipfeilers an den Drus 1958 und die Eröffnung einer Route in der Nordwand der Westlichen Zinne machten ihn bekannt. Hugo Weber und Albin Schelbert gelang am 1. und 2 August 1959 die vierte Begehung der Großen Zinne-Nordwand Direttissima „Hasse Brandler“. 1959 öffneten dem Jurassier die Pforten zum Himalaya. Max Eiselin,der eine Expedition zum Dhaulagiri plante, wurde auf ihn aufmerksam. So konnte Weber 1960 an dessen Erstbesteigung teilnehmen. Zusammen mit dem Genfer Michel Vaucher stand er als zweite Seilschaft auf dem Gipfel.

1954 Beg.Schilt „Artif-Route“, (Berner Jura)
1958 5.Beg.Petit Dru-Südwestpfeiler „Bonattipfeiler“,VI/A2,1100 HM,3733m, (Montblancgebiet)
1958 4.Beg.Große Zinne-Nordwand (Direttissima) „Hasse-Brandler“,VI+/A3,2999m, (Sextener Dolomiten)
1959 1.Beg.Westliche Zinne Nordwand „Schweizerweg“,VI/A3,2973m, (Sextener Dolomiten)
1959 1. Beg.Monte Pizzocco-Nordostwand "Via degli Svizzeri",VI/A2,2186m, (Beluno,Dolomiten)
1960 2.Best.Dhaulagiri über Nordostgrat,8167m, (Himalaya,Nepal)
2.Beg.Titlis-Südostpfeiler,3238m, (Urner Alpen)
1970 2.Beg.Scheidegg-Wetterhorn-Direkter Westpfeiler,VI,1300 HM,3361m, (Berner Alpen)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Geboren am:
1934

Erste Route-Begehung