Reingruber Hans

(Bearbeiten)

Biografie:
Am 7. April 1981 verstarb in Gmunden mein alter Bergkamerad Hans Reingruber im 77. Lebensjahr. Hans Reingruber kam 1923 von Gmunden nach Salzburg und fand Anschluß an die damalige hochalpine Bergsteigergemeinschaft „Die Bergler“. Dieser Verein war sehr urwüchsig, alle Berufsgruppen vom Arbeiter bis zum Hochschulprofessor waren vertreten, und in diese Gemeinschaft fügte sich Hans Reingruber wunderbar ein. Er begann mit uns Bergtouren zu machen — ich erwähne nur die Dachstein-Südwand, Steinerweg, die Watzmann-Ostwand und viele Touren in den Dolomiten und im Glocknergebiet. Man muß dabei bedenken, daß in der Zeit unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg die Ausrüstung und die Transportmöglichkeiten völlig anders waren als heute, und es bekommen alle diese Bergfahrten ein besonderes Gewicht. Hans Reingruber, von uns Berglern „Fleckerl“ genannt, war ein prachtvoller Kamerad, und da wir in dieser Zeit noch Studenten oder arbeitslos waren, besaß er nach unserer damaligen bescheidenen Vorstellungswelt geradezu unermeßlichen Reichtum. Er ließ es aber uns nie merken und war immer wieder der großzügige Kamerad. Ich erinnere mich noch an einen Silvesterabend auf der Berglerhütte im Tennengebirge, als uns bereits um 22.30 Uhr der notwendige alkoholische Stoff zum Feiern ausging. Hans Reingruber zückte die Brieftasche und erklärte, „wenn jetzt zwei Leute hinunterfahren“, also mitten in der Nacht — und man muß diese Abfahrt kennen —, „dann können sie unten auf meine Rechnung so viel einkaufen, wie sie nur tragen können“. Peter Schintlmeister und ich machten uns an die Abfahrt und stürzten uns im wahrsten Sinne des Wortes hinunter nach Golling und kamen gerade noch rechtzeitig vor der Sperrstunde an, um unsere Rucksäcke ausgiebig zu füllen. In einem wahren Rekordtempo rannten wir hinauf, und diese illustre Feier dauerte bis in die Morgenstunden. Hans Reingruber war aber nicht nur Bergsteiger, er war ein ausgezeichneter, feinfühliger Mensch, und seine oft belehrenden Vorträge, daß Bergsteigen und Klettern nicht reiner Selbstzweck sei, sondern daß die Natur einfach den Menschen unendlich viel Schönes gibt, waren mehr als eindrucksvoll. Wir alle liebten gerade deswegen unseren Bergkameraden Hans Reingruber aus ganzem Herzen. Wir Bergsteiger sind, gleichgültig welchem Beruf wir angehören, Menschen, die zueinander halten, sich gegenseitig verstehen, gar nicht großspurig von der Bergkameradschaft reden — sie ist einfach da. Nun bist Du, alter Freund, nach langem schwerem Leiden von uns gegangen. Der österreichische Alpenclub und Deine Salzburger Freunde werden Dich in guter Erinnerung behalten.
Manfred Krüttner
Österreichische Alpenzeitung 1981, Folge 1438, Seite 75-76

1927 1.Beg.Hochkogel-Hauptgipfel (Südwestgipfel) Südwestwand,2282m, (Tennengebirge)
1927 1.Beg.Gamsalmkopf-Südwestwand "Hillinger-Raitmayr-Reingruber-Schnöll",1891m,
(Berchtesgadener Alpen)
1927 1.Beg.Hühnerkrallkopf-Nordwestwand "Hillinger-Raitmayr-Reingruber",2269m, (Tennengebirge)
1926 1.Beg.Berchtesgadener Hochthron-Südostpfeiler,1973m, (Berchtesgadener Alpen)
1926 1.Beg.Platteneck Gendarm-Südostwand,1900m, (Tennengebirge)

Geboren am:
29.05.1904
Gestorben am:
07.04.1981

Erste Route-Begehung