Wintersteller Fritz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Fritz Wintersteller, * Innsbruck, 2010 Salzburg, + Salzburg

Fritz Wintersteller war ein österreichischer Bergsteiger. Der gebürtige Innsbrucker lebte ab 2010 in Salzburg. Im Alter von sechs Jahren bestieg er mit seinem Vater den Untersberg in den Berchtesgadener Alpen. Die Berge wurden sein Lebensinhalt. Wie viele seiner Freunde war Wintersteller der Bergrettung, bei der er 1947 die Leitung der Ortsstelle Salzburg übernahm. Er gehörte dem Edelweißclub Salzburg an.
Ihm gelang 1957 zusammen mit Hermann Buhl, Kurt Diemberger und Marcus Schmuck (Expeditionsleiter) die Erstbesteigung des Broad Peak. Diese Expedition war das Highlight seines Bergsteigerlebens.
Bereits 1940 findet sich in Winterstellers Tourenbuch eine Reihe von Erstbesteigungen, darunter der Südostpfeiler des Kleinen Fieberhorns, die Südverschneiung des Großen Fieberhorns und die direkte Südwand des Bratschenkopfs.
Das Klettern im höchsten Schwierigkeitsgrad musste Fritz Wintersteller frühzeitig nach einem schlecht verheilenden Beinbruch aufgeben. Fritz Wintersteller hat später alle 4000 Meter hohen Berge in den Alpen bestiegen bis auf drei Nebengipfel. In seinen Tourenbüchern finden sich mehr als 5000 Bergtouren.
In seinen späteren Jahren unternahm er mehrere Reisen nach Alaska für lange Skitouren und Rafting auf mehreren Flüssen.

1943 1.Beg.Kleines Fieberhorn-Südostpfeiler „Variante“,V,2157m, (Tennengebirge)
1943 1.Beg.Großes Fieberhorn-Südverschneidung,V,2278m, (Tennengebirge)
1943 1.Beg.Bratschenkopf-Direkte Südwand,V,2368m, (Tennengebirge)
1944 1.Beg.Zahringkogel-Hauptgipfel-Direkte Westwand.V+,2125m, (Dachsteingebirge)
1944 1.Beg.Kleiner Watzmann (Watzmannfrau)-Nordwestwand-Nordwestverschneidung,V+,2307m, (Berchtesgadener Alpen)
1945 1.Beg.Hochkogel-Nordwestwandpfeiler,V,2302m, (Tennengebirge)
1945 1.Winterbeg.Torsäule-Südverschneidung,VI,2588m, (Hochkönigstock,Berchtesgadener Alpen)
1946 1.Skibefahrung Grosswand-Südflanke,
1947 1.Beg.Lehnender Kopf-Nordwestschulter-Südwestwand „Rechte Verschneidung",2405m, (Tennengebirge)
1948 1.Beg.Wiesspitze-Direkte Nordwestwand,V,2017m, (Tennengebirge)
1948 1.Beg.Lehnender Kopf-Direkte Westwand,V,300 HM,2405m, (Tennengebirge)
1953 9.Beg.Aiguille Noire de Peuterey-Direkte Westwand „Ratti“,V+/A2,700 HM,3772m, (Montblancgebiet)
1955 1.Beg.Falkenstein-Südostgrat,III, (Osttirol)
1955 1.Beg.Westbyfjell-Südwand,III und Südostgrat,II,
1955 1.Beg.Snökuppelen-Nordwand,IV,
1957 1.Best.Broad Peak-Vorgipfel, 8035m, (Karakorum Pakistan/China)
1957 1.Best.Broad Peak-Hauptgipfel,8047m, (Karakorum,Pakistan/China)
1957 1.Best.Skil Brum,7360 m, (Savoia-Gruppe,Karakorum,Pakistan/China)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
21.10.1927
Gestorben am:
15.09.2018

Erste Route-Begehung