Biechele Karl
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Karl Biechele 70 Jahre.
Der langjährige 1. Vorsitzende der Sektion Eichstätt, Apotheker Dr. Karl Biechele, beging am 15. September dieses Jahres seinen 70. Geburtstag. Der Deutsche Alpenverein hat allen Grund, aus diesem Anlaß eines Mannes zu gedenken, der über vier Jahrzehnte aus innerster Überzeugung der Idee und den Idealen des DAV dient. So gehörte Dr. Biechele auch zu jenen im Jahre 1950 vom damaligen „Alpenverein EV" benannten Vertrauensmännern, die als vorbereitender Ausschuß die Grundlagen für die Wiedererrichtung des Deutschen Alpenvereins nach dem zweiten Weltkrieg erarbeiteten und unter der symbolischen Bezeichnung „12 Apostel" in die Geschichte des Deutschen Alpenvereins eingegangen sind. Die Teilnahme an den Jahresversammlungen des Deutschen Alpenvereins war Dr. Biechele eine Selbstverständlichkeit, und nie versagte er den Besprechungen seinen erfahrenen Rat.
Zu besonderem Dank ist natürlich die Sektion Eichstätt ihrem langjährigen 1. Vorsitzenden verpflichtet. Unter seiner mehr als zehnjährigen zielbewußten, stets auch zu persönlichem Einsatz bereiten Führung (seit 1951) hat sich die Mitgliederzahl der Sektion nahezu verdoppelt und beträgt im Jahre 1962 insgesamt 350 Mitglieder, ein sprechender Beweis für die Wirkkraft seiner ausgeprägten Persönlichkeit. Seiner tatkräftigen Initiative ist es zu danken, daß sich in der immerhin bergfernen Sektion Eichstätt eine rege alpine Tätigkeit entfalten konnte. Mit zäher Energie verfolgte Dr. Biechele den jahrelangen Wunsch der Sektion nach einer eigenen Hütte, bis dieser Plan im Jahre 1952 Wirklichkeit wurde und die Bärenfleckhütte an den Abhängen des Heimgartens als Gemeinschaftsbesitz der Sektionen Murnau-Eichstätt erworben werden konnte. Folgerichtig übernahm dann — wiederum auf Anregung von Dr. Biechele — die Sektion Eichstätt im Jahre 1960 von der Sektion München die Betreuung des klassischen bayerischen Gratweges vom Herzogstand zum Heimgarten.
Mit berechtigtem Stolz und innerer Genugtuung darf Dr. Biechele an seinem Jubiläumsgeburtstag zurückblicken auf alles, was er für den Deutschen Alpenverein und seine Sektion in nimmermüder Arbeit geleistet und geschaffen. Wir wünschen dem treuen Bergkameraden, daß ihm die Berge, denen seine begeisterte Liebe zeitlebens gegolten, noch viele Jahre beglückende Stunden der Erholung und reinster Freude schenken mögen!
Gr.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1962, Heft 9, Seite 152
Dr. Karl Biechele 75 Jahre.
Am 15. September 1967 wurde Dr. Karl Biechele, seit vielen Jahren Vorsitzender der Sektion Eichstätt, 75 Jahre alt. So sehr er sich stets um Wachstum und Gedeihen seiner Sektion bemühte, nahm er doch auch immer lebhaften Anteil an der Entwicklung des Gesamtvereins. In den bewegten Zeiten der Landesarbeitsgemeinschaft der alpinen Vereine in Bayern und des daraus hervorgegangenen Alpenvereins e. V. nach dem Kriege zählte er zu den unentwegten Fürsprechern eines Zusammenschlusses aller Sektionen im DAV. Deshalb wurde er auch 1950 als einer der „Zwölf Apostel" in den die Wiedergründung des DAV vorbereitenden Ausschuß von Würzburg gewählt.
In einem herzlichen Glückwunschschreiben der Vorsitzenden Professor Dr. Mann und Dr. Faber heißt es:
Angesichts dieser Ihrer Verdienste um den Alpenverein freuen wir uns, auch in der Zukunft mit Ihnen zusammenarbeiten zu können und sind sicher, bei Ihnen Verständnis für die Anlie-gen der Vereinsleitung zu finden, die mitunter für das konservative Element in unserem Verein als zu fortschrittlich gesehen werden.
Wir möchten hoffen, daß unter diesem Gesichtspunkt auch in den kommenden Jahren, die Sie in guter Gesundheit verleben möchten, mancher Meinungsaustausch zustande kommen möge. So grüßen wir Sie namens des ganzen Deutschen Alpenvereins!
Quelle: Mitteilungen des DAV 1967, Heft 6, Seite 172
Dr. Karl Biechele, bis Ende 1971 und über zwei Jahrzehnte hinweg Vorsitzender der Sektion Eichstätt, vollendet am 15.9. 1972 das 80. Lebensjahr. Im gesamten Deutschen Alpenverein wurde Dr. Biechele in den Nachkriegsjahren bei der Neubildung des Vereins als einer der „12 Apostel" bekannt, die die Gründungsversammlung vom 21./22. 10.1950 in Würzburg vorbereiteten. Seiner Sektion verhalf Dr. Biechele, der sich die Betreuung der Alpenvereinsjugend immer besonders angelegen sein ließ, zu erfreulicher Entwicklung. 1951 rechnete die Sektion Eichstätt 284 Mitglieder, ab 1971 522. 1953 wurde die Bärenfleckhütte am Westausläufer des Kammes Herzogstand-Heimgarten gemeinsam mit der Sektion Murnau als sektionseigene Hütte übernommen. Im Jahre 1968 erwarb die Sektion Eichstätt ihr hochalpines Arbeitsgebiet am Übergang von der Glocknergruppe zur Schobergruppe mit der Glorerhütte, 2642 Meter, vom Alpenverein Donauland, Sitz Wien. Die so entstandene Freundschaft ermöglichte es der Sektion Eichstätt, eine Materialseilbahn zur Versorgung der Hütte zu bauen.
Der Verwaltungsausschuß hat die Verdienste Dr. Biecheles mit einem Glückwunschschreiben gewürdigt.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1972, Seite 227
Dr. Karl Biechele (+)
Kurz nach Vollendung seines 86. Lebensjahres ist Dr. Karl Biechele am 24.9.1978 verstorben. Mehr als 60 Jahre gehörte Herr Dr. Biechele dem DAV als Mitglied an. Von 1951-1972 leitete er die Sektion Eichstätt als 1. Vorsitzender. Als solcher hatte er für die Belange der aktiven Bergsteiger nicht nur „stets ein offenes Ohr", vielmehr sah er in der Förderung dieser Belange einen entscheidenden Schwerpunkt seines Aufgabenbereiches. Unter diesem Aspekt betrieb er es auch, daß seine Sektion 1968 die Glorerhütte (2642 m) am Übergang von der Glockner- in die Schobergruppe vom Alpenverein Donauland (Sitz Wien) erwerben und damit ein hochalpines Arbeitsgebiet übernehmen konnte.
Einen festen Platz in der Geschichte des Gesamtvereins nimmt Dr. Biechele als einer der „Zwölf Apostel ein, die in der Nachkriegszeit die Gründungsversammlung vom 21./22.10.1950 zur Neubildung des Vereins vorbereiteten.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1978, Seite 372
Geboren am:
15.09.1892
Gestorben am:
24.09.1978
Biechele Karl - Sektion Eichstätt.pdf