Dietrich Otto
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Dresden (Deutschland)
gestorben in Salzburg (Österreich)
Bergführer Otto Dietrich (+)
Am 15. Oktober 1961 verstarb im Krankenhaus in Salzburg der Bergführer Otto Dietrich im 66. Lebensjahr. 1914 begann er seine Bergsteigerlaufbahn im Eibsandsteingebirge. Hier war er einer der Erschließer der schweren Wandkletterei; viele Kletterwege in der „Sächsischen Schweiz" tragen seinen Namen. Im Jahre 1924 siedelte er nach Landeck über; auch im Rätikon und in den Lechtaler Alpen gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen. In Landeck wurde er Bergführer und Skilehrer. Von 1934 bis zur Zerstörung durch eine Lawine im Krieg war er Hüttenwirt auf der Tappenkarseehütte, die der Sektion Meißener Hochland gehörte. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahm er die Radstädter Hütte auf dem Roßbrand. Durch ein bei einer Bergrettung zugezogenes Leiden war er 1959 gezwungen, seinen ihm lieb gewordenen Beruf aufzugeben. Mit Otto Dietrich verliert die sächsische Bergsteigerschaft einen treuen und guten Bergkameraden.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1961, Heft 11, Seite 186
Dietrich Otto,Bergführer, * Dresden (Sachsen), + Radstatt
Der Dresdner Otto Dietrich war Bergführer und Hüttenbewirtschafter in den Alpen und konnte manche Neutour ausführen. Ihm gelang 1935 mit H.Uibrig und G.Heinicke die Südwand des P.2628 im Westgrat der Drusenfluh. Er starb an den Krankheitsfolgen einer Lawinenrettungsaktion 1961.
1919 1.Beg.Großer Prebischkogel-Südwand "Südweg", (Elbsandsteingebirge)
1920 1.Beg.Großer Grenzturm-Südwestweg,VI, (Sächsische Schweiz)
1921 1.Beg.Falkenstein-Nordwestkante,VIIb,VI+,70 HM, (Sächsische Schweiz)
1924 1.Beg.Drusentürme-Südwand-Kaminreihe "Dietrich-Führe",V/A1,2755m, (Rätikon)
1924 1.Beg.Saulakopf-Nordostwand "Dietrichkamin",2517m, (Rätikon)
1924 1.Beg.Saulakopf-Ostwand,2517m, (Rätikon)
1924 1.Beg.Spiehlerturm "Dietrich-Führe",160 HM,2250m, (Lechtaler Alpen)
1924 1.Beg.Silberspitze-Südwand,2461m, (Lechtaler Alpen)
1926 1.Beg.Silberspitze-Südwestwand "Dietrich-Führe",2461m, (Lechtaler Alpen)
1926 1.Beg.Passauer Kopf-Nordwestkante,350 HM,2465m, (Leoganger Steinberge)
1928 2.Beg.(Alleinbeg.) Drusenfluh-Südwand,2827m, (Rätikon)
1.Beg.Saulakopf-Nordostwand "Dietrich-Führe",2517m, (Rätikon)
Quelle: Gerhard Schauer, Isny
Geboren am:
19.02.1896
Gestorben am:
15.10.1961
Erste Route-Begehung