Darbellay Michel

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Darbellay Michel, Bergführer, * Orsières bei Martini (Wallis,Schweiz), später La Fouly im Val Ferret,
+ Martigny
Darbellay wuchs mit sieben Geschwistern auf und begann schon in frühen Kinderjahren mit seinem Vater mit dem Klettern und Bergsteigen. Später arbeitete er als Bergführer sowie Skiführer und stieg zum Technischen Leiter der Schweizerischen Bergführerausbildung auf. Er führte die Kunden durch die drei großen Nordwände der Alpen.
In den sechsziger Jahren gehörte Michel Darbellay zu den besten Schweizer Alpinisten. Der Walliser Bergführer Darbellay ist der erste Bergsteiger, der es geschafft hat, in überaus souveräner Art, die berühmt-berüchtigte Eiger-Nordwand allein am 2.August 1963, auf der Route der Erstbegeher, der Heckmair-Route aus dem Jahr 1938, zu durchsteigen. Von dem Soloplan wussten im Vorfeld nur ganz wenige. Er musste auf Höhe des ?Corti-Biwaks? biwakieren und stand am nächsten Morgen auf dem Gipfel. Bei früheren Versuchen hatte es schon drei tödliche Abstürze gegeben. Sicher ist die Solobegehung der Eigerwand eine der herausragenden bergsteigerischen Unternehmungen in seinem Leben. Sie lässt ihn mit einem Schlag, auch bei weniger gut Informierten, zu einem Begriff werden. Dies war in der damaligen Zeit eine herausragende Leistung. Viele schöne Erstbegehungen an den Wänden des Val Ferret am Petit Clocher du Portalet, an den Platten des Amone und im Montblancgebiet hat er geklettert. Auch die Petit Dru-Südwestpfeiler ?Bonattipfeiler?, die Aiguille Noire-Westwand und die Matterhorn-Nordwand sind ihm damals in Rekordzeiten geglückt.
Nach seiner aktiven Bergsteigerzeit eröffnete er mit seiner Frau Agatha den idyllischen Camping Glaciers in La Fouly,Val Ferret (Schweiz).

1952 1.Beg.Grand Daray "Dale de l´Amore", V+,400 HM, (La Fouly,Val Ferret,Montblancgebiet)
1960 Beg.Petit Dru-Südwestpfeiler "Bonattipfeiler", VI/A2,1100 HM,3733m, (Montblancgebiet)
1961 Beg.Aiguille Noire-Westwand 6 ½ Std.,VI,3772m, (Montblancgebiet)
1962 Beg.Matterhorn-Nordwand "Schmidroute",in 6 Std.,V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1962 Beg.Vers.Eiger-Nordwand "Heckmair-Führe",V,1800 HM,3970m, (Berner Alpen)
1963 Beg.Civetta-Nordwestwand,3320m, (Civetta,Dolomiten)
1963 1.Beg.Petit Clocher du Portalet-Nordwand,"La Darbellay",VI/A3,300 HM,2823m, (Walliser Alpen)
1963 Beg.Grandes Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,4208m, (Montblancgebiet)
1963 41.Beg. u.1.Alleinbeg.Eiger-Nordwand "Heckmair-Route",V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1964 1.Best.Dorje Lapka,6966m, (Himalaya,Népal)
1965 Beg.Matterhorn-Nordwand "Schmidroute",in 6 Std.,4477m, (Walliser Alpen)
1967 1.Beg.Ponte Volluz-Nordostwand, (Aostatal)
1967 1.Beg.Pointe Walker-Nordostwand,4208m, (Montblancgebiet)
1967 1.Beg.Grèpillon-Nordwand, (Jura)
1967 Teiln.Grönland-Expetition (6 Erstbegehungen)
1967/68 1.Winterbeg.Piz Badile-Nordostwand "Cassin",VI,900 HM,3308m, (Bergell)
1967 1.Winterüberschreitung Aiguille Dorèes,3519m, (Montblancgebiet)
1967 1.Beg.Petit Clocher du Portalet Ostwand,2823m, (Montblancgebiet,Schweiz)
1969 Best.Mount McKinley,6186m, (Alaska)
1974 1 Winterbeg.Mont-Dolent-Ostwand,3820m, (Grajische Alpen)
1975 Beg.Eiger-Nordwand "Heckmair-Route",V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1978 1.Beg.Aiguille Dorée-Tete de Biselx-Nordwand-Nordpfeiler mit Überschreitung,3509m,
(Montblancgebiet)
Beg Grand Capucin-Ostwand,VI/A3,400 HM,3838m, (Montblancgebiet)
Überschr.Aiguille Rouges du Dolant,V,3680m, (Montblancgebiet)
Beg.Pointe Lachenal,VI,3613m, (Montblancgebiet)
Beg.Aigulle du Midi-Südwand,V,3842m, (Montblancgebiet)
Beg.Pic Albert-Westwand,VI, (Montblancgebiet)

Quelle: Gerhard Schauer, Isny im Allgäu

Begehung des Südwestpfeiler an der Petit Dru (ohne Biwak) im Jahre 1960.
Versuch einer Damenbeghung an der Eiger Nordwand mit Michel Vaucher, Yvette Attinger und Loulou Boulaz.
Begehung der Matterhorn Nordwand in 7 Stunden 15 Minuten mit Christophe Vouilloz am 3. Juli 1962 (27. Begehung).
Erste Alleinbegehung der Eiger Nordwand am 3. August 1963. Einstieg um 03:00 Uhr, um 20:00 Uhr Biwak, am nächsten Morgen den Gipfel erreicht (41. Begehung)
Erste Winterbegehung der tiefverschneiten Piz Badile Nordostwand mit schweizer und italienischen Seilgefährten vom 21. Dezember 1967 bis 2. Jänner 1968. Teilnehmer waren: Paolo Armando, Alessandro Gogna, Camille Bournissen, Giani Calzagno und Daniel Troillet.
Erstbegehung der Dalle de l'Amone (Montblancgruppe) mit Bruder Michel und Michel Vaucher.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)


Geboren am:
21.08.1934
Gestorben am:
11.06.2014