Werner Klaus
(
Bearbeiten)
Biografie:
Werner Klaus * München,+ Aiguille du Plan-Nordwand "Simond-Charlet" (Steinschlag,Absturz)
Klaus Werner ist am 17.August 1975 am Einstieg der Nordwandführe der Aiguille du Plan von einem Granitblock mitgerissen worden und in die Randkluft gestürzt. Sein Partner Karl Faßnacht war wenige Meter seitlich hinter ihm.
Klaus Werner zählte 33 Jahre. Mit seiner Frau Christa Minameyer glückten ihm in den letzten Jahren manche schwere Touren.
Klaus Werner kletterte seit 1959 extrem. Als hervorragender Kletterer und Bergsteiger kannte er sehr viele der schwierigsten Fels- und Eistouren, wie Eiger--Nordwand, Matterhorn-Nordwand, Grandes Jorasses-Walkerpfeiler, Droites Pfeiler, Droites-Nordwand, Philipp-Flamm an der Civetta, Delagoturm-Nordwestwand, Innerkoflerturm-Südwand.
Ihm glückten sechzehn schwierigste Erstbegehungen, am Großen und Kleinen Mühlsturzhorn, am Totenkirchl, an der Schüsselkar, am Öfelekopf, an der Guilia die Brenta, am Piz Ciavazzes, am Torre Venezia, am Pelmo und 12 Erstbegehungen im Rosengarten.
1961 1.Beg.Cima delle Pòpe-Nordgipfel-Nordwestwand,2780m, (Rosengarten)
1962 3.Beg.Fleischbank-Ostwand-Direkter Ostkamin "Schmuckkamin",VI,400 HM,2187m, (Wilder Kaiser)
1962 Alleinbeg.Vajolettürme-Delagoturm-Delagokante,IV+,2790m, (Rosengarten)
1962 1.Beg.Punta Emma-Direkte Nordostwand "Werner-Führe",VI/A2,2617m, (Rosengarten)
1962 5.Beg.Montblanc-Gesamter Peutereygrat,V,4807m, (Montblancgebiet)
1963 1.Beg.Spitz delle Roe de Ciampedie-Südkante/wand,VI/A3,550 HM,2657m, (Larsecgruppe,Rosengarten)
1963 2.Beg.Delagoturm-Direkte Nordwestwand "Hasse-Schrott",VI+,A/3,500 HM,2790m, (Rosengarten,Dolomiten)
1963 4.Beg.Punta Tissi-Nordwestwand "Philipp-Flamm",VI/A1,1130 KM,2992m, (Civettagruppe)
1963 1.Winterbeg.Untersberg-Südwand "Mittlerer Untersbergpfeiler",VI/A3,300 HM,1973m, (Berchtesgadener Alpen)
1964 1.Beg.Großes Mühlsturzhorn-Direkte Südwand "Schertle-Werner",V+/A3,350 HM,2235m, (Berchtesgadener Alpen)
1965 6.Beg.Dachl-Nordwand "Hermann Buhl Gedächtnisweg",VI+/A4,300 HM,2204m, (Ennstaler Alpen,Gesäuse)
1965 1.Beg.Kleines Mühlsturzhorn-Ostsporn-Südwand "Schertle-Werner",VI/A3,2141m, (Berchtesgadener Alpen)
1965 3.Beg.Scheidegg-Wetterhorn-Nordostpfeiler,VI-/A3,1500 HM,3361m, (Berner Alpen)
1966 1.Winterbeg.Untersberg-Direkter Blausandpfeiler,VI-,1973m, (Berchtesgadener Alpen)
1967 3.Beg.Laliderer-Nordwand "Erdenkäufer-Sigl",VI+/A3,2583m, (Karwendel)
1967 1.Beg.Piz Ciavazes-Direkte Südwand "Schubertführe,Weg der Freundschaft", ab Gamsband,VI-,500 HM,2828m, (Sella,Dolomiten)
1968 1.Beg.Campanile Basso(Guglia)-Direkte Südwestkante,VI-/A1,2883m, (Brenta)
1968 3.Beg.Crozzon di Brenta-Nordostpfeiler "Franzosenpfeiler",VI-/A1,950 KM,3135m, (Brenta)
1968 5.Beg.Innerkoflerturm-Südwandpfeiler "Hasse-Schrott", VI+/A3, 400 HM,3098m, (Langkofelgruppe)
1968 2.Beg.Piz Ciavazes-Südwand "Via delle Guide",VI+,550 HM,2828m, (Sella,Dolomiten)
1968 8.Beg.Rocchetta-Alta-Nordwestkante "Strobelkante",VI/A0,650 HM,2412m,
(Bosconero-Gruppe,Dolomiten)
1968 4.Beg.Rocchetta Alta-Nordwand "Navasa",VI-/A1,700 HM,2412m,
(Bosconero-Gruppe,Dolomiten)
1968 2.Beg.Cima de Gaspari-Nordwand "Livanos",2994m, (Civetta,Dolomiten)
1968 2.Beg.Großes Grundübelhorn-Südverschneidung,VI/A1,500 HM,2098m, (Berchtesgadener)
1968 3.Beg.Bauernpredigtstuhl-Nordwestkante "Hochfilzer-Schlick-Führe",2119m, (Wilder Kaiser)
1969 1.Beg.Öfelekopf-Westgipfel-Südpfeiler "Werner-Kempa-Führe",VI,650 HM,2469m, (Wetterstein)
1969 3.Beg.Piz de Ciavazes-Südkante "Via Italia",2828m, (Sellastock,Dolomiten)
1969 Beg.Courtes-Nordwand,3856m, (Montblancgebiet)
1969 Beg.Grandes Jorasses-Nordwand "Walkerpfeiler",VI/A1,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1969 12.Beg.Droites-Nordwand "Davaille-Cornuau",V/A1,Eis 70°,1100 HM,4000m, (Montblancgebiet)
1969 1.Winterbeg.Fleischbank-Ostwand-Direkter Ostkamin "Schmuckkamin",VI,400 HM,2187m, (Wilder Kaiser)
1970 4.Beg.Oberreintaldom-Nordwand "Er-Si-Pu",VI-/A1, 345 HM,2371m, (Oberreintal,Wetterst.)
1970 13.Beg.Cima Scotoni-Südwestwand "Ivano-Dibona-Gedächtnis-Führe",VI+/A3,600 HM,2874m, (Fanes,Dolomiten)
1970 1.Beg.Pala di Socòrda-Südwand "Schubert-Werner-Führe", (Larsèc-Gruppe,Rosengarten)
1970 6.Beg.2.Sellaturm-Direkte Nordwand "Messnerführe",VI-,250 HM,2598m, (Sella,Dolomiten)
1970 4.Beg.Marmolata di Rocca-Direkte Südwand "Gogna",VI-/A1,800 HM,3309m, (Dolomiten)
1971 1.Beg.Totenkirchl Direkte Ostwand "Werner-Führe",VI/A2,400 HM,2193m, (Wilder Kaiser)
1971 2.Beg.Piz Ciavázes-Südwand "Via Albina",2828 m, (Sellagruppe)
1972 Beg.Droites-Nordwand-Nordostpfeiler,VI/A1,60°,1100 HM,4000m, (Montblancgebiet)
1972 Beg.Montblanc-Frêney-Zentralpfeiler,VI/A1,50°,650 HM,4807m, (Montblancgebiet)
1973 1.Beg.Schüsselkarspitze-Ostsüdostwand "Schubert-Werner-Führe",VI-/A2,300 HM,2553m, (Wetterstein)
1973 1.Beg.Grubenkarspitze-Nordpfeiler "Werner-Neue Westwand",VI/A1,2663m, (Karwendel)
1973 3.Beg.Heiligkreuzkofel-Westwand "Mayerl-Verschneidung",V+/A1,500 HM,2907m, (Fanes,Dolomiten)
1973 4.Beg.Piz Ciavazes-Südwand "Buhl Variante",VI-/A1,2828m, (Sellamassiv)
1973 2.Beg.Cima Terranova-Direkte Nordwestwand "Gogna-Führe",VI/A3,2900m, (Civetta)
1974 1.Beg.Torre Venezia-Direkte Südverschneidung "Schubert-Werner?,VI/A3,440 HM,2337m, (Civetta,Dolomiten)
1974 1.Beg.Grandes Jorasses- Nordwand Pointe Croz-Nordpfeiler(Crozpfeiler) "Kiene-Werner",VI-/A1,Eis 58°,1000 HM,4110m, (Montblancgebiet)
1975 Beg.Aiguille Noire de Peuterey-Südgrat "Brendel-Schaller",V+/A0,1300 HM,3772m, (Montblancgebiet)
1975 Beg.Vorderkaiser Ostwand,VI+,1761m, (Kaisergebirge)
Beg.Eiger-Nordwand "Heckmairroute",V,1800 HM,3970m, (Berner Alpen)
Beg.Matterhorn-Nordwand "Schmid-Route",V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1.Beg.Kleines Mühlstürzhorn "Werner-Führe",2141m, (Berchtesgadener Alpen)
Beg.Westliche Zinne-Nordwand "Schweizerweg",VI/A3,450 HM,2973m, (Sextener Dolomiten)
1.Beg.Monte Pelmo "Werner-Führe",3168m, (Dolomiten)
6.Beg.Zweiter Sellaturm-Direkte Nordwand "Messner-Führe",VI,2597m, (Sellastock,Dolomiten)
Beg.Rotwand-Südwestwand "Maestri-Baldessari",VI+/A3,350HM,2806m, (Rosengarten,Dolomiten)
Beg.Torre Trieste-Südwand "Carlesso/Sandri",VI/A3,850 KM,2458m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Cima Su Alto-Nordwestwand "Livanosverschneidung",VI/A3,800 HM,2951m, (Civetta)
1.Beg.Torre Venezia,2337m, (Civetta,Dolomiten)
Beg.Cima del Bancon-Ostwand "Da Roit-Gabriel",VI/A3,500 HM,2346m, (Pelsakamm,Civetta)
Beg.Cima Scotoni-Südwestwand "Scoiattoli-Route",VI+/A1,600 HM,2874m, (Fanes,Dolomiten)
Beg.Triolet-Nordwand,3870m, (Montblancgebiet)
Beg.Dru-Westwand,3754m, (Montblancgebiet)
Quelle: Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Klaus Werner (+)
Am 17. 8. 1975 ist der Münchner Bergsteiger Klaus Werner an der Nordwand der Aiguille du Plan, 20 m oberhalb des Einstiegs, tödlich abgestürzt. Die meisten der großen Alpenanstiege kannte Klaus Werner aus eigener Erfahrung. Es gibt kaum einen bekannten Bergsteiger — nicht nur in der Bundesrepublik nicht —, der einen umfassenderen Fahrtenbericht nachweisen könnte als er. Auch ein gutes Dutzend voller Neutouren umfaßt dieser Fahrtenbericht, darunter eine, die Klaus mit seiner Frau Christa durch die Westwand der Grubenkarspitze (Karwendel) gelegt hat. Dennoch ist Klaus Werner über den Kreis der Eingeweihten hinaus kaum bekannt geworden. Vor der Rolle des alpinen Stars bewahrte ihn zuverlässig ein ausgeprägter Individualismus, der es ihm stets versagte, sich selbst zu verleugnen und in die Figur zu schlüpfen, die den Vorstellungen einer großen Zahl von Bewunderern entsprochen hätte. Das heißt allerdings nicht, daß er ein ungeselliger Zeitgenosse
gewesen wäre — im Gegenteil: Im Kreis der Kumpels, bei Trink- und Diskussionsrunden, die selten fade Abgeklärtheit, oft dagegen hitzige Anteilnahme und Inhaltsreichtum auszeichneten, schien Klaus Werner das
Gegengewicht gefunden zu haben, das ihn zu seinen außergewöhnlichen Leistungen am Berg befähigte.
„. . . Und zuletzt, des Lichts begierig, / Bist du Schmetterling verbrannt / Und solang du das nicht hast, / Dieses: Stirb und Werde! / Bist du nur ein trüber Gast / Auf der dunklen Erde", sagt Goethe im Diwan (Buchdes Sängers). Daß Klaus Werner alles andere als ein „trüber Gast" gewesen ist, diese Erkenntnis wird zumindest in jedem seiner Weggefährten wachbleiben, solange der sein Gastspiel auf der „dunklen Erde" noch fortzusetzen hat.
Em
Quelle: Mitteilungen des DA 1975, Heft 05, Seite 234
Geboren am:
11.11.1941
Gestorben am:
17.08.1975
Erste Route-Begehung