Siebeneicher Adolf
(
Bearbeiten)
Biografie:
Adolf Siebeneicher (+)
Am 20. März 1946 verstarb in Bad Hall, wo er zuletzt in der Familie seiner Tochter lebte unser alter Klubkamerad Adolf Siebeneicher im 86. Lebensjahre und wurde dort seinem Wunsche gemäß in aller Stille bestattet. Er war eines der allerältesten Mitglieder des Österreichischen Alpenklubs, dem er bereits im Jahre 1886 beitrat und durch volle 60 Jahre die Treue hielt. In der (Zeit von 1899 bis zu seiner im Sommer 1903 erfolgten Übersiedlung nach Berndorf, wo er es bis zum Prokuristen der dortigen Kruppwerke brachte, war er auch im Ausschusse des Klubs als Schriftführer tätig. Er gehörte zu dem engeren Freundeskreise um Edmund Förster und Hans Wödl sowie der "Preintaler", deren Obmann er von 1899 bis 1901 war. Er war auch an der ersten bergsteigerischen Erschließung der Schladminger Tauern maßgebend beteiligt. Es gelang ihm dort neben vielen anderen Bergfahrten die Erstersteigung des Hohen Scharecks; auch fand er neue Wege auf Hochstein und Waldhorn.
Adolf Siebeneicher, dessen alpine Haupttätigkeil noch vor die Jahrhundertwende fällt, gehörte mit zu den besten Bergsteigern seiner Zeit; außer seinen schon erwähnten Freunden Hans Wödl und Edmund Forster zählte er neben Carl Bernhard, Hermann Fischer, Karl Niemetz, Josef Rodeck und Karl B. Schmid Männer wie Heinrich Heß, Viktor Pillwax und Robert Hans Schmitt zu seinen Tourengefährten.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1947, Folge 1235, Seite 157-158
Geboren am:
1860
Gestorben am:
20.03.1946
Erste Route-Begehung