Gruber Jochen
(
Bearbeiten)
Biografie:
Gruber Jochen, Sarntal
Mehrere Erstbegehungen in den Dolomiten
Im Sommer 1973 gelang den HGlern Jörgl Mayr, Luis Vonmetz, Reinhold Messner, und Jochen Gruber eine neue Führe in der Marmolata-Südwand zu klettern. Jörgl Mayr führte die schwierigste Seillänge, die später als siebter Grad eingestuft wurde. Ebenfalls 1973 gelang ihnen die erste Begehung der Monte Pelmo-Nordwestwand.
1973 1.Beg.Langkofeleck-Nordostwand „Gruber",III-IV,3069m, (Langkofelgruppe)
1973 1.Beg.Marmolata di Penia-Südwestwand-Südwestpfeiler „Messner-Pfeiler“,V+/A2,450 HM,3343m, (Dolomiten)
1973 1.Beg.Monte Pelmo-Nordwestwand Dir.Einstieg „Via Bellunesi“,V,3168m, (Ampezzaner,Dolomiten)
1973 1.Beg.Furchetta-Westwand „Messner-Gruber“,V-,600 HM,3025m, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
1973 1.Beg.Sass Rigais-Nordostpfeiler,V,500 HM,3025m, (Geisler-Gruppe,Dolomiten)
1976 1.Beg.Sarner Scharte (Alplspitze-Hauptgipfel-Westwand „Sarner Verschneidung“,V,2468m, (Sarntaler Alpen,Dolomiten)
1976 1.Beg.Unterebenkofel-Östliche Nordostwand,IV,300 HM,2581m, (Sextener Dolomiten)
1980 1.Beg.Sarner Scharte (Alplspitze)-Südwestgipfel-Direkte Westwand „Gruber-Führe“,V+,2468m, (Sarntaler Alpen,Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Erste Route-Begehung