Tivadar Thomas

(Bearbeiten)

Biografie:
Thomas Tivadar „Tom”, * Ungarn, später München

Thomas Tivadar war Mitglied der Alpenvereinssektion Bayerland. ehemaliges Mitglied und Mitbegründer des Alpinistenclubs, Mitbegründer der IG Klettern Heavensgate, einer der ersten Kletterhallen in München und leidenschaftlicher Kletterer durch und durch.
Dem Bigwall-Spezialisten Thomas Tivadar gelangen atemberaubende Erstgegehungen in der ganzen Welt. In seiner aktiven Zeit war Tom einer der weltbesten Bigwall-Kletterer, der vom Karakorum bis nach Patagonien neue Linien erschossen hat. Allein in der Zugspitze-Nordwand gelangen ihm sechs Wintererstbegehungen. Im kalifornischen Klettermekka Yosemite Valley wiederholte er 1999 zusammen mit Gabor Berecz um die Jahrtausendwende einige knüppelharte Führen, darunter “Genesis” (VI 5.11 A4), “Never Never Land” (VI 5.10a A3-) oder “Aquarian Wall” (VI 5.10a A2+). Ihre Erstbegehung “Highway to Hell” (VI 5.9 A5) zählte damals als schwerste, anspruchsvollste Techno-Route am El Capitan im kalifornischen Klettermekka Yosemite Valley. Thomas Tivadar und Stefan Schanderl haben im Valle Cochamo im Süden Chiles ein bisher unbestiegener Berg, den sie Punta Bayerland tauften, erschlssen. Die erste Route an der Südwand mit 23 Seillägen nannten sie “Alter Gartenweg”, die zweite Erstbegehung ebenfalls an der Südwand tauften sie “1000-Dollar-Gedächtnisweg” mit 18 Seillängen. Die dritte Tour der beiden Münchner am Berg Trinidad nannten sie “Dick und Doof” mit 15 Seillängen.
Sein kaum zu bändigendes Verlangen, schwierige und möglichst unberührte Wände zu begehen, führte ihn unter anderem nach Grönland, wo er 2005 Solo und komplett autark die Route “Lost Friends” (US V 5.10a A3-c, 425m, 10 SL) erstbeging.
Auch am Großen Trangoturm im Karakorum kletterte er eine äußerst schwierge Erstbegehung in 25 Wandtagen mit 44 Seillängen. An der Ostwand des Picco Darwin im hintersten Val di Mello eröffnete er 2007 gemeinsam mit Gabor Berecz “Via degli Invalidi” (US V 5.10 A4- bc). Eine weitere schwierige Techno-Route, welche die enorme Leidensfähigkeit von Thomas Tavidar widerspiegelte.
Thomas Tivadar gilt als Begründer des Clean New Wave Stils, einer neuen Bewertungssystematik für Techno-Routen unter möglichst weitgehendem Verzicht auf Bohrhaken.
Er war 2008-2016 ehrenamtlicher Betreuer Fritz Pflaum-Hütte seiner Sektion Bayerland.
Thomas Tivadar starb Mitte November 2024.

1986 1.Beg.(Winter) Zugspitze-Nordwand „Orinoco flow“,IV+/A0,Eis bis 80°,2962m, (Wetterstein)
1986 1.Beg.Zugspitze-Nordwand „In Memoriam Rudi Winkler",2962m, (Wetterstein) (17.03.1986)
1989 1.Beg.Punta Meridioale del Cameraccio-Ostwand „Tyrannosaurus”,VI+/A4,550 HM,2743m, (Val di Mello,Bergell)
1995 Beg.El Capitan-Südwestwand „Trauben-Rennen“,2307m, (Yosemite Valley)
1996 1.Beg.Precipizio degli Asteroidi „Limes Line”, (Val di Mello,Bergell)
1997 1.Beg.Precipizio degli Asteroidi „Kortykiraly”, (Val di Mello,Bergell)
1999 Beg.El Capitan-Nordostwand “Genesis”,VIII-,VI,5.11,A4,2307m, (Yosemite Valley)
1999 Beg.El Capitan-Südwestwand “Never Never Land”,VI+,VI,5.10a,A3-,2307m, (Yosemite Valley)
1999 Beg.El Capitan-Südwestwand “Aquarian Wall”,VI+,5.7,A3,2307m, (Yosemite Valley)
1999 1.Beg.El Capitan „Highway to Hell“,VI,5.9,A5,2307m, (Yosemite Valley)
1999 1.Beg.Aiguille Dru-Westwand „Just for fun“,VI/A3,Eis bis 50°,M 5,3754m, (Montblancgebiet)
1999 1.Beg.Trango Tower-Nordwestwand „Lost Butterfly“,VII,5.10,A4+,6287m, (Baltaro Mustagh,Karakorum)
2000 1.Beg. „Osterei“, (Val di Mello,Bergell)
2001 1.Beg.Precipizio degli Asteroidi „Pina Colada”,VI+/A4, (Val di Mello,Bergell)
2001 1.Beg.Precipizio degli Asteroidi-Ostwand „Diagnosis Diagonal”,VI+/A3, (Val di Mello,Bergell)
2002 1.Beg.Precipicio degli Asteroidi-Südostwand „Abyss”,VIII-/A3+, (Val di Mello,Bergell)
2002 1.Beg.Precipicio degli Asteroidi-Südostwand „Discoteca con Franca”,VI+, (Val di Mello,Bergell)
2001 1.Beg.Los Capitanos „Aquasky”,VI,1100 HM,1190m, (Pamiagdluk Island, Südgrönland)
2003 1.Beg.Punta Meridioale del Cameraccio-Ostwand „Godzilla”,VI+/A4,550 HM,2743m, (Val di Mello,Bergell)
2003 1.Beg.Punta Bayerland-Südwand „Alter Gartenweg“,VI+/A0,800 HM, (Valle Cochamo,Südchile)
2003 1.Beg.Punta Bayerland-Südwand „1000 Dollar-Gedächtnisweg“,VIII-/A4c, (Valle Cochamo,Südchile)
2003 1.Beg.Trinidad-Nordwand „Dick und Doof“,VII-/A0, (Valle Cochamo,Südchile)
2004 1.Beg.Casata Wall „Acqua senza Grappa”,VII+,A 4+,300 KM, (Val Masino)
2004 1.Beg.Cerro Capicua-Westwand „Adios Michi Olzowy“,VIII-,A4,1000 HM, (Valle Cochamo,Südchile) ???
2004 1.Beg.Grande Roca de La Junta-Westwand „Adios Michi Olzowy”,VIII/A4,1000 HM, (Valle Cochamo,Chile) ??
2005 1.Beg.Grande Roca de La Junta-Westwand „Adios Michi Olzowy”,VIII/A4,1000 HM, (Valle Cochamo,Chile)
2005 1.Beg.Cerro Capicua-Westwand „Adios Michi Olzowy“,VIII-/A4,1000 HM, (Valle Cochamo, Nordpatagonien,Südchile)
2004 1.Beg.(Alleinbeg.)Ketil-Pyramide-Südwand „Lost Friends”,VI+/A3,425 HM, (Ketilsfjord,(Grönland)
2006 1.Beg.Il Castello „Muro di Silenzio-Tiro Mausino“,A3, (Splügental)
2006 1.Beg.Il Castello-Direkteinstieg „Muro di Silenzio”, (Splügental)
2006 1.Beg.Il Castello „Crossover“,VI/A4A3, (Splügental)
2006 1.Beg.Piz Balzet-Westwand-Westpfeiler „Joyride”,VI/A4bc,2869m, (Bergell)
2007 1.Beg.Picco Darwin-Ostwand „Via degle Infalidi“,VII/A4,380 HM,2442m, (Val di Mello,Bergell)
2009 1.Beg.La Oreja-Nordwestwand „We have nothing“,VI+/A1, (El Turbio,Nordpatagonien)
2016 1.Beg.Vers.Pared El Gorilla,VII/A4,800 HM, (Patagonien,Chile)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu


Geboren am:
1960
Gestorben am:
11.2024

Erste Route-Begehung