Ittlinger Joseph
(
Bearbeiten)
Biografie:
Quelle: Adolfo Hess, Saggi sulla psicologia dell'alpinista, 1914, Seite 327 ff (siehe Anhang)
Josef Ittlinger - 60 Jahre.
Vor kurzem feierte der bekannte Münchner Bergsteiger seinen 60. Geburtstag. Nach 1900 war er einer der ersten führerlosen Bergsteiger, der die damals schwersten Fahrten der Ost- -und Westalpen meisterte. Ittlinger vollführte mit Freunden u. a. die dritte Ersteigung der Guglia di Brenta, die zweite Ersteigung der Marmolata-Südwand auf der Leuchsführe und die dritte Begehung des Peuterygrates am Montblanc. Nach dem Weltkriege gelangen ihm noch eine Reihe von Erstersteigungen, besonders im Kaunergrat. Er gehört den Alpenvereinszweigen Bayerland und Berggeist an und leitete vor allem jahrelang des letzteren Geschicke. Wie gründlich Ittlinger die sportlichen Probleme durchdacht hat, beweist sein bewährtes Lehrbuch "Führerloses Bergsteigen". Ittlinger hat seine Bergfahrten aber auch wie selten einer mit empfindsamer Seele gemacht. Davon geben seine zwei Bücher „Von Menschen, Bergen und anderen Dingen" und "Ewige Berge" beredtes Zeugnis, die ausgezeichnete Schilderungen schwerster Fahrten, aber auch romantischer einsamer Wanderungen enthalten. Mit unseren Glückwünschen möchten wir die Anregung verbinden, daß diese wertvollen Schilderungen, die sich oft zu hoher dichterischer Schönheit erheben, eine Neuauflage erleben.
A. S.
Quelle: Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, Deutscher Bergsteigerverband im NS. Reichsbund für Leibesübungen 1939-40, Heft 9, Seite 153
Josef Ittlinger
Am 10. Februar 1955 verstarb in München unser lieber Klubkamerad Josef Ittlinger im Alter von 75 Jahren. Seit der Jahrhundertwende gehörte er dem Österreichischen Alpenklub und der Alpenvereinssektion. Bayerland als Mitglied an und war Gründungs- und Ehrenmitglied des Alpenklubs Berggeist.
Weit über seine Heimatstadt hinaus hinterläßt Ittlinger in der Bergsteigerschaft, die ihn zu ihren Besten zählte, eine bedeutende Lücke, Der Mensch Ittlinger war eine große und starke Persönlichkeit, die geborene Führernatur mit seltener, hoher Begabung, Sein zielbewußtes Streben wie seine meisterhafte Rednergabe schufen ihm zahlreiche Freunde, und so verstand er es auch, in den jungen Bergkameraden jene heilige Begeisterung für seine Berge zu entflammen, welche ihn selbst zeit seines Lebens durchglühte.
Seine Bergsiege in den Ost- und Westalpen weisen eine stattliche Reihe von kühnen führerlosen Fahrten auf, die auch heute noch zu den klassischen Touren zählen. Aus der großen Tourenliste seien nur einige Höchstleistungen hervorgehoben. Die zweite Begehung des Leuchsweges durch die Marmolata-Südwand, eine der schwierigsten Dolomitenfahrten jener Zeit; dann die vierte Ersteigung der Guglia und noch viele bedeutende Dolomitengipfel auf besonderen Wegen. Nach diesen zahlreichen Felsfahrten hat Ittlinger seinen Weg von den schwierigsten Touren der Ostalpen zu den großen Eisbergen der Westalpen genommen. Zunächst stand er auf der Aiguille de Grepon und anschließend auf der Aiguille du Grand Dru. Nach schwierigsten Bergfahrten, darunter ausgewählt schönen Felsgestalten, kommt er wieder in die Westalpen, besteigt als Eingehtour mit Hans Pfann die Aiguille Verte, und nun kam die aufsehenerregende Bergsteigerfiat des Jahres 1905, beide führten die zweite führerlose Begehung des Peutereygrates zum Montblanc durch. Die folgenden Jahre suchte Ittlinger meist wieder die großen Gipfel ferner Alpengebiete auf, "die ihm Verlorenheit und Einsamkeit am Berg, weite Wege, die Romantik, die in der Ferne liegt, alles Anziehungen, der nicht wenige von den Menschen dauernd unterliegen, bieten", Nach einer Reihe großzügiger Fahrten in den Walliser Alpen: Weißhorn (1. führerloser Aufstieg über den Nordgrat), Matterhorn-Zmuttgrat mit teilweise neuem Weg; Dent Blanche usw., folgten in den Grajischen Alpen die Grivola (2. führerlose Ersteigung über den Nordgrat); Gran Paradiso über den Nordgrat; Monte Levanna, und in der Dauphin: Barre des Écrins und Meije-Überschreitung. Im zweiten Kriegsjahr 1915 kam Ittlinger zur Schneeschuhtruppe nach Immenstadt und Fischen im Allgäu, wo er als alpiner Führer mit 15 Gebirgsjägern bei Neuschnee die Überschreitung der Höfats und Trettach durchführte. Es folgten noch eine ganze Reihe solcher zum Teil schwieriger Übungsfahrten unter seiner Leitung. Im Juni 1916 kam er zur Westfront, konnte aber wegen Krankheit nicht weiter eingesetzt werden. Nun folgten Jahre der Besinnlichkeit, aber auch der Wunsch nach lichten Höhen, und fremdgebliebene Gebiete der Ostalpen gaben ihm neues, tiefes Erleben. Was ihm "der Berge Gunst" im reichsten Maße gewährte, das wollte er auch anderen offenbaren, und er wußte die Feder so gut zu führen wie das Seil und den Pickel, Ittlingers Bedeutung lag eben nicht einzig und allein in diesen Höchstleistungen am Berge. Er sah auch die alpinen Dinge von einer sehr hohen geistigen Warte aus und befaßte sich immer wieder eingehend mit der kulturellen Bedeutung des Alpinismus, was besonders bei seinen Vorträgen und in seiner alpinliterarischen Tätigkeit zur Auswirkung kam. Es ist hier nicht möglich, die ab 1906 in allen Fachzeitschriften usw. verstreuten zahlreichen Veröffentlichungen aufzuzählen. In unserer ÖAZ finden sich folgende Beiträge: "Der neue alpine Stil", 1907 "Alpine Impressionen", 1907; "Matterhorn über den Zmuttgrat", 1907; "Aus dem Kaunergrat (Vom Watzekopf zur Watzespitze)", 1921; "Eine Besteigung des Pizzo Tresero", 1927. Weitere 32 Aufsätze sind in der Festschrift "50 Jahre Berggeist" aufgeführt. Was Ittlinger über das Verhältnis Mensch und Berge schrieb, kam besonders in seinen beiden Büchern gebührend zum Ausdruck: "Von Menschen, Bergen und anderen Dingen", 222 5„ 1922, und "Ewige Berge" Erlebnisse und Gesichte", 236 5" 1922. Solche Werke hätten besser durch einen alpinen Verlag eine weit größere Verbreitung erfahren müssen. Tiefgründige Arbeit leistete Ittlinger auch in seinen weiteren Werken; "Alpinismus ein Ratgeber für Hochtouristen", 1908, 2. Auflage 1921; "Handbuch des Alpinismus", 1913; "Führerloses Bergsteigen", 1922.
Wie in seiner alpinen Laufbahn so hat er auch in seinem Berufe - er stieg zum Oberjustizamtmann auf — immer nur Ganzes geleistet, und es ist tief bedauerlich, daß es ihm nicht vergönnt war, die akademische Laufbahn einzuschlagen. Die Vorzüge des echten Bergsteigers hat Ittlinger auch in das häusliche Leben hinübergenommen. Was er für die Seinen, seiner Lebensgefährtin zu Berg und Tal war, für seine beiden Töchter in väterlicher Liebe tat, war weit mehr, als man von einem besorgten Vaterherz verlangen konnte. 1945 mußte er sein schönes Familienheim, das er mit aufbaute, trotzdem er politisch nicht belastet war, verlassen. Von diesem Zeitpunkt an verfolgten. ihn Schicksalsschläge, die ihn zusehends an seiner Nerven- und Körperkraft schwächten. Als dann 1954 doch endlich die Stunde der Rückkehr in sein Heim kam, brach schwere Krankheit über den einst so willensstarken Bergkämpfer herein, die ihm die letzten Kräfte nahm.
Die Berge haben einen ihrer glühendsten Bewunderer, einen ihrer eifrigsten Umwerber und die alpinen Vereine einen guten Bergkameraden verloren.
Paul Hübel
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1955, Folge 1282, Seite 134-135
Josef Ittlinger (+)
Am 10. Februar starb in München Justizoberamtmann i. R. Josef Ittlinger. Seit der Jahrhundertwende gehörte er der Sektion Bayerland und dem AK Berggeist an. Ittlinger wird durch seine kühnen führerlosen Fahrten (2. Erkletterung der Marmolata-Südwand auf dem Leuchsweg, 3. Ersteigung der Guglia, 4. Begehung des Peutereygrates auf den Montblanc) und durch seine gehaltvollen Veröffentlichungen (?Von Bergen, Menschen und anderen Dingen", ?Ewige Berge" und die Lehrbücher ?Führerloses Bergsteigen" und ?Handbuch des Alpinismus") einer der Unvergessenen des deutschen Alpinismus bleiben.
Quelle: DAV Mitteilungen 1955, Heft 2, Seite 28
1901 1.Beg.Gamshalt-Nordgrat,III,2292m, (Wilder Kaiser)
1901 1.Beg.(Alleinbeg.)Abstieg Nördlicher Vajoletturm über Südwestwand,2810m, (Rosengarten)
1901 1.Beg.Laurinswand-Nordgipfel "Gebhardt-Ittlnger-Führe",2830m, (Rosengarten)
1902 4.Best.Campanile Basso (Guglia di Brenta)-Normalroute,IV+/A0,2883m, (Brenta)
1905 Best.Aiguille Verte,4121m, (Montblancgebiet)
1905 4.Beg.Montblanc-Péutéreygrat über Aiguille Blanche,4807m, (Montblancgebiet)
1905 4.Beg.Marmolata-Punta-Penia-Südwand "Alte Südwand",mit Leuchsausstieg,IV+,700 HM,3343m, (Dolomiten)
1907 2.Beg.u.1.Alleinbeg.Zugspitze-Nordgrat,2962m, (Wetterstein)
1908 Beg.und.Überschr.La Meije-Südwand,3983m, (Dauphiné)
1908 Best.Barre des Ecrins,4102m, (Dauphiné)
1908 2.führerlose Beg.Grivola-Nordgrat,3969m, (Grajischen Alpen)
1908 1.Beg.Piccolo Paradiso-Ostwand, (Grajischen Alpen)
1908 1.Beg.Gran Paradiso-Nordgratvariante,4061m, (Grajischen Alpen)
1912 1.Best.Punta della Sforzellina über Südgrat,3100m, (Ortler Alpen)
1915 Überschr.Höfats,2259m, (Allgäuer Alpen)
1915 Überschr.Trettachspitze,2595m, (Allgäuer Alpen)
1920 1.Beg.Wazekopf von der Wazekopfscharte,2915m, (Ötztaler Alpen)
1920 1.Überg.Watzekopf,2915m, zur Watzespitze,3532m, (Ötztaler Alpen)
1920 Beg.Watzespitze-Westgrat,3532m, (Ötztaler Alpen)
1920 1.Beg.Schwabenkopf-Westgrat,3379m, (Kaunergrat,Ötztaler Alpen)
1920 1.Beg.Weißkugel-Südostgrat,III,3739m, (Ötztaler Alpen)
1920 1.Best.Westliche (Höchste) Madatschspitze über Südwand und Westgrat,2891m,
(Ötztaler Alpen)
1922 1.Beg.Gsallkopf (Grießkogel)-Nordwestkante,3279m, (Ötztaler Alpen)
1922 1.Beg.Verpeilspitze-Nordwestwand "Ittlinger Anstieg",3425m, (Ötztaler Alpen)
1927 Best.Pizzo Tresero,3594m, (Ortler Alpen)
1.Beg.Grubenkarspitze-Nordostwand "Ittlinger-Sattler-Führe",2663m, (Karwendel)
Best.Montblanc über Dom de Gouter "Normalweg",4807m, (Montblancgebiet)
Best.Aiguille de Grepon,3482m, (Montblancgebiet)
Best.Aiguille du Grand Dru,3754m, (Montblancgebiet)
Überschr.Matterhorn-Zmuttgrat-Hörnligrat,4478m, (Walliser Alpen)
Überschr.Weißhorn Nordgrat-Ostgrat,4505m, (Walliser Alpen)
Best.Dent Blanche-Westwand und Westgrat,IV+,4356m, (Walliser Alpen)
Best.Levanna Orientale,3555m, (Paradisogebiet,Grajischen Alpen)
Best.Jungfrau,4158m, (Berner Alpen)
Best.Finsteraarhorn,4274m, (Berner Alpen)
Best.Schreckhorn über Schreckhorncouloir,4078m, (Berner Alpen)
Beg.Marmolata-Nordflanke,3343m, (Dolomiten)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
25.04.1880
Gestorben am:
10.02.1955
Ittlinger_Joseph_-_Adolfo_Hess.pdf
Erste Route-Begehung