Déchy Moritz von
(
Bearbeiten)
Biografie:
Déchy von Moritz,Pest (Ungarn)
Kaukasus-Pionier - bedeutendster ungarischer Alpinist seiner Zeit
Moritz v. Dechy (+)
Am 8. Februar ist in Budapest der rühmlichst bekannt gewesene Kaukasusforscher Moritz v. Dechy im 66. Lebensjahre gestorben, v. Dechy war einer der Pioniere der Kaukasusforschung und zugleich einer der Bahnbrecher der Hochgebirgsphotographie. Auf seinen wiederholten Kaukasusforschungsreisen hat er mehrere bis dahin völlig unbekannt gewesene Teile des kaukasischen Hochgebirgs erstmals betreten, zahlreiche Hochgipfel als Erster erstiegen und die geographischen Kenntnisse über dieses Hochgebirge wesentlich erweitert; besonders um die Erschließung der Adai-Choch-Gruppe hat sich v. Dechy besonders verdient gemacht. Die Hauptergebnisse seiner Forschungen hat er in einem prachtvoll ausgestatteten Werke niedergelegt, das einen der Grundsteine der Kaukasusforschung bildet. Seine Lichtbilder aus jenem fernen Gebirge gehören zu den besten, die wir besitzen, v. Dechy war langjähriges Mitglied unserer S. Austria, deren Versammlungen er in früheren Jahren regelmäßig beigewohnt hat. Unserer „Zeitschrift" hat er mehrfach interessante Beiträge über seine Kaukasusreisen beigesteuert und auch in den „Mitteilungen" war seine gewandte Feder mehrfach tätig. In Budapest gehörte M. v. Dechy zu den führenden Persönlichkeiten der geographischen Kreise; er war Mitglied der ungarischen Akademie der Wissenschaften und Vizepräsident der kgl. Ungarischen Geographischen Gesellschaft.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1917, Seite 19
Erste Ersteigung der Trafoier Eiswand (3553m) mit den Bergführern A. u. J. Pinggera im Jahre 1872.
Erste Ersteigung des Schrankogel (3500m) von westen mit V. Hecht und dem Bergführer J. Pinggera im Jahre 1876.
Erste Überschreitung des Turnerkamp in den Zillertaler Alpen mit Stephan Kirchler im Jahre 1876.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Déchy Moritz H.H. von, Pest (Ungarn)
Moritz von Dechy war ein Kaukasus-Pionier.
Der Hochfeiler wurde zum ersten Male vom Mühlwalder-Thale aus durch Moritz von Dechy aus Budapest mit Johann Pinggera von Sulden am 11. Juli 1874 bestiegen.
1847 1.Best.Schrammacher,3411 m, (Tuxer Hauptkamm)
1869 1.Beg.Großer Piz Buin „Déchy-Führe”,3312m, (Silvretta)
1872 1.Best.Suldenjoch, (Ortleralpen)
1872 2.Beg.Vers.Ortler vom Val Zebru über Hochjoch u. Ortler Vorgipfel,3902m, (Ortleralpen)
1872 Überschr.Ortler-Aufstieg Stickle Pleiß Rinne,45°-50°,-Abstieg Hintergrat,3902m, (Ortleralpen)
1872 1.Best.Trafoier Eiswand über Südwand,II,bis 50°,3363m, (Ortlergruppe)
1873 1.Beg.Monte Pasquale-Nordgrat,3553m, (Ortlergruppe)
1874 1.Best.Schwarzwandspitze über Südostgrat,3467m, (Stubaier Alpen)
1874 1.Beg.Innere Schwarze Schneide von der Braunschweiger Hütte über das Tiefenbachjoch,3369m, (Ötztaler Alpen)
1874 1.Best.Petersenspitze von der Wildspitze,3472m, (Ötztaler Alpen)
1874 1.Best.Tiefenbachkogel,3309m, (Ötztaler Alpen)
1874 1.Best.Mutkogel,3309m, (Ötztaler Alpen)
1874 1.Beg.Hochfeiler-Südwestflanke von der Eisbrugghütte über den Gliederferner,3509m, (Zilletaler Alpen)
1874 1.Best.Schwarzwandspitze über Südostgrat,3358m, (Stubaier Alpen)
1874 1.Beg.Sonklarspitze-Südostflanke,III,3467m, (Stubaier Alpen)
1874 1.Beg.Wildspitze Nordgipfel-Nordwand aus dem Taschachferner,50°,270 HM,3770 m, (Ötztaler Alpen)
1876 1.Best.Westlich Floitenspitze,3194m, (Zilletaler Alpen)
1876 1.Beg.Schrankogel von Westen,3497m, (Stubaier Alpen)
1876 1.Beg.Überschr.Turnerkamp,3420m, (Zillertaler Alpen)
1880 Teiln.Sikkim-Expedition, (Himalaya,Indien)
1884 1.Best.Adai-Choch,4647m, (Kaukasus)
1884 Best.Elbrus,5642 m, (Kaukasus)
Quelle: Gerhard Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
04.11.1851
Gestorben am:
08.02.1917
Erste Route-Begehung