Spechtenhauser Gabriel

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Gabriel Spechtenhauser „Gaber“, Führer, Vent im Schnalstal,

Die gigantische Ostwand des Piz Linard durchstiegen 1878 als Erste die Führer Gebrüder Spechtenhauser mit den Alpinisten Charles Taylor und Richard Pendlebury.

1868 1.Best.Mutmalspitze von Westen,3528m, (Ötztaler Alpen)
1869 1.Best.Fluchtkogel über Südwestflanke,3500m, (Ötztaler Alpen)
1870 1.Touristische Best.Wildspitze-Nordgipfel,3770m, (Ötztaler Alpen)
1870 1.tourist.Best.Glockturm-Südostrücken,3355m,(Ötztaler Alpen)
1870 1.touristische Best.Watzesspitze,3533m, (Ötztaler Alpen)
1870 1.Beg.Similaun-Ostgrat,3606m, (Ötztaler Alpen)
1870 1.Best.Östliche-,3555m, u.Westliche Marzellspitze,3540m, (Ötztaler Alpen)
1870 1.Beg.Hintere Schwärze-Südwestgrat im Abstieg,II,3628m, (Ötztaler Alpen)
1871 1.Beg.Waze-Hauptgipfel-von Westen aus dem Wazekar,3533m, (Ötztaler Alpen)
1872 1.Beg.Monte Rosa-Grenzgipfel,4596m, (Walliser Alpen)
1872 1.Beg.Monte Rosa-Ostwand-Macugnagawand „Marinelli-Route“,III-IV,1600 HM,4634m, (Walliser Alpen)
1872 1.Touristische Beg.Turnerkamp über Südwestrinne „Engländerweg“,3418 m, (Zillertaler Alpen)
1872 1.Überschr.Großer Löffler,3379m, (Zillertaler Alpen)
1872 Best.Adamello,3554m, (Adamellogruppe)
1874 1.Beg.Wildspitze-Nordgipfel von Norden vom Taschachferner,3772 m, (Ötztaler Alpen)
1875 1.Beg.Fineilspitze-Nordwestflanke,3516m, (Ötztaler Alpen)
1875 1.Beg.FineilspitzeSüdwestgrat,3516m, (Ötztaler Alpen)
1876 1.Best.Aiguille de Blaitière-Südgipfel,3521m, (Montblancgebiet)
1876 1.Touristische Best.Saldurspitze(Salurnspitze) über Südostseite,3433m und 1.Überg.zur Lagaunspitze, (Südliche Ötztaler Alpen)
1877 1.Best.Col de Leschaux von Italien,III,Eis bis 50°,3433m, (Montblancgebiet)
1877 1.Best.Pic Sans Nom,3913m, (Dauphiné)
1878 1.Beg.Piz Linard-Ostwand,3411m, (Silvretta)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Unfallentschädigung für Bergführer Gaber Spechtenhauser.
Wie wir jn Nr. 113, pag. ,31 bekannt gaben, erlitt der auch in englischen Alpinistenkreisen wohlbekannte, brave Bergführer Gaber Spechtenhauser in Unsere liebe Frau im Schnalser Thale (Oetzthal) gegen Ende des Monats
April einen Unfall der ihn für eine lange Zeit dienstuntauglich machte. Trotzdem Gaber — allerdings nur aus Unbedachtsamkeit — eine kleine Incorrectheit bei der Behandlung seines verletzten Beines beging, hat doch die Unfall-Versicherungs-Gesellschaft "Zürich", bei welcher Gabriel Spechtenhauser durch den Alpen-Club "Oesterreich" vom 1. Mai 1882 bis ultimo April 1883 mit fl. 1000 versichert worden war, in coulanter Weise, dem von dem Unfälle Betroffenen eine Entschädigung für die Zeit der Cur zuerkannt, und behändigte der General-Repräsentant der »Zürich’ in Wien, Herr Ph. Fleischl, unlängst dem Präsidium des A.-C. Oe. die Summe von fl. 75 ö. W., welcher Betrag sofort dem Gabriel Spechtenhauser durch den Club zugesendet wurde.
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1882, Folge 129, Seite 336

Gestorben am:
1925

Erste Route-Begehung