Bumann Guido

(Bearbeiten)

Biografie:
geboren in Saas-Fee (Schweiz)
beim Abstieg von der Ama Dablam abgestürzt - später den Kopfverletzungen erlegen (Nepal)
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Guido Bumann
Guido Bumann, Berg- und Skiführer aus Saas Fee, 1952 geboren, Leiter der erfolgreichen Schweizer Ama-Dablam-Expedition 1983 (siehe auch Bergsteiger 4/84), ist beim Abstieg von der Ama Dablam, zusammen mit Maya Senn, tödlich abgestürzt.
Guido Bumann war ein erfolgreicher Bergsteiger: Am Allalinhorn eröffnete er eine neue Route, 1978 nahm er an einer Expedition zum Pumori im Khumbu Himal, Nepal-Himalaya, teil. Seitdem leitete er jährlich drei Monate lang Trekkingtouren in Nepal. Stets begleitete ihn Sherpa Ang Kami dabei. Mehrmals pro Jahr führte er die Heute Route. Er war als Berg- und Skiführer nicht nur in den Alpen, sondern auch in Nordafrika, der Tschechoslowakei und in Alaska tätig; eine Besteigung des Mount McKinley war geplant. Guido Bumann war Hubschrauberpilot bei der Air-Zermatt. Am 28. 10. 1983 erlag Guido Bumann in Nepal seinen schweren Kopfverletzungen.
kr
Quelle: Der Bergsteiger 1984, Heft 9, Seite89

1975 1.Winterbeg.Matterhorn-Ostwand,TD,4478m, (Walliser Alpen)
1978 Teiln.Expedition zum Pumori, (Khumbu Himal,Himalaya,Nepal)
1983 Leiter der erfolgreichen Schweizer Ama-Dablam-Expedition, (Himalaya,Nepal)
1.Beg.Allalinhorn „Buman-Führe”,4027m, (Walliser Alpen)
G.Schauer


Geboren am:
1952
Gestorben am:
28.10.1983